Aus dem Netzwerk

Neue Projekte und Eliteprogramme, Er­fah­rungen aus dem Ausland und von Se­mi­na­ren, Berichte von der Lindauer Nobel­preis­träger­tagung und inter­dis­zi­pli­nä­ren Veranstaltungen, Exkursionen und Summer Schools: Was unsere Mitglieder erleben und bewegt.

Anzeige 71-80 von 148
19
Sep 2022
Abschlussvorträge im Modellierungsseminar 22
In die­sem Se­minar lös­ten die Stu­die­ren­den des Eli­te­stu­di­en­gangs „Scienti­fic Compu­ting“ mit ver­schiedens­ten Techni­ken wie der ma­the­ma­ti­schen Mo­del­lie­rung, nu­me­ri­scher Me­tho­den und dem Reinforcement Learning komple­xe Problem­stel­lun­gen aus In­dust­rie und Wirtschaft.
Zum Bericht »
Das Bild zeigt ein Gruppenfoto der Teilnehmerinnen und Teilnehmer des 4. Modellierungsseminars 2022 bei der Besichtigung der Teufelshöhle in Pottenstein.
18
Sep 2022
Sommerschule „Umwelt und Infrastruktur in der Slowakei“
Vom 18. bis 26. Sep­tem­ber 2022 sind der 17. und der 18. Jahr­gang des Eli­te­stu­di­en­gangs „Osteu­ropa­stu­dien“ nach Bra­tisla­va, Banská Štia­vnica und in die Hohe Tatra ge­fah­ren.
Zum Bericht »
Die Studierenden des Elitestudiengangs „Osteuropastudien“ auf einem Gruppenfoto in einem Raum des Slowakischen Staatlichen Bergbauarchivs in Banská Štiavnica.
18
Sep 2022
Einmal Südtirol und zurück
Zahl­rei­che Stu­die­ren­de des Eli­te­stu­di­en­gangs „Bavarian Graduate School of Computa­tio­nal En­gi­nee­ring“ (BGCE) nahmen auch 2022 wie­der an der Feri­en­aka­de­mie im Sarn­tal (Südtirol) teil, einer Sommer­schu­le, die von drei süd­deut­schen Uni­ver­sitä­ten or­gani­siert wird.
Zum Bericht »
Einige junge Menschen auf einem Gipfel vor Bergpanorama
08
Aug 2022
Exkursion zum AWI nach Bremerhaven
Als be­son­de­ren Ab­schluss der Vor­le­sung „Ma­the­ma­ti­sche Mo­del­lie­rung für Kli­ma und Umwelt“ un­ter­nahm Prof. Ai­zin­ger eine Ex­kursion mit sei­nen Stu­die­ren­den des Eli­te­stu­di­en­gangs „Scienti­fic Compu­ting“ zum Alf­red-Wegener-Insti­tut nach Bremer­ha­ven.
Zum Bericht »
Die Studierenden des Elitestudiengangs Scientific Computing machen ein Gruppenfoto vor einem der AWI-Forschungsflugzeuge im AWI-Hangar.
31
Jul 2022
Masterarbeit unter dem Polarlicht
Wäh­rend eines For­schungs­auf­ent­halts an der Arc­tic Uni­versi­ty Tromsø ar­bei­tete Ma­rie Reischke, Mit­glied des Eli­te­stu­di­en­gangs „Advan­ced Op­tical Techno­lo­gies“, von Ja­nuar bis Juli 2022 an ihrer Mas­ter­ar­beit.
Zum Bericht »
Winterlandschaft in Norwegen
19
Jul 2022
Sommerempfang des Bayerischen Landtags
Landtags­prä­si­den­tin Ilse Aig­ner lud mehr als 3000 Gäs­te zum Sommer­emp­fang des baye­ri­schen Landtags im neu­en Schloss Schleiß­heim ein - da­run­ter auch zehn Mit­glie­der des Eli­te­netzwerks Bay­ern.
Zum Bericht »
Besucher auf einem Podest
15
Jul 2022
Natur und Nachhaltigkeit im hohen Norden
Im Rahmen des Se­minars „Au­ßer­schulische Lernorte“ des Eli­te­stu­di­en­gangs „MINT-Lehr­amt PLUS“ un­ter­suchten Stu­die­ren­den wäh­rend einer Ex­kursion nach Norddeutschland, wie gut sich Na­tur und Nachhal­tigkeit in au­ßer­schulis­chen Lernorten ver­mit­teln las­sen.
Zum Bericht »
Drei Teilnehmerinnen der Exkursion stehen vor dem Wattenmeer.
13
Jul 2022
Dreiteiliges Feldseminar „Poetics Of Water“
Die Promo­vie­ren­den des In­ter­nati­ona­len Dok­to­ran­den­kol­legs „Um(Welt)Denken“ wur­den in die Be­son­der­hei­ten der Augsbur­ger Ge­wäs­seröko­lo­gie, die Phä­no­me­no­logie Ast­rida Neima­nis und in die Funktio­nen von Wasser als Le­bensmit­tel, Res­source und Na­tu­re­le­ment ein­ge­führt.
Zum Bericht »
Eine Gruppe Promovierender steht mit dem Wasserexperten Norbert Pantel im Augsburger Stadtwald.
03
Jul 2022
Freiwillige Helfer im Back Office bei der IPBES 9 in Bonn
Pro­fes­soren und Mas­ter-Studie­ren­de des Eli­te­stu­di­en­gangs „Global Change Eco­lo­gy“ der Uni­ver­sität Bay­reuth nahmen in Bonn an der ein­wö­chi­gen Kon­fe­renz IP­BES 9 - ent­we­der als Be­obachter oder als frei­wil­lige Hel­fer - teil und dis­ku­tier­ten zu zahl­rei­chen Themen mit.
Zum Bericht »
Vertreterinnen und Vertreter der Universität Bayreuth posieren für ein Foto vor den Großbuchstaben der IPBES 2022
26
Jun 2022
Sommerfest Max Weber-Programm
Zweimal musste das Sommer­fest des Max We­ber-Programms Bay­erns pan­de­miebe­dingt ver­schoben wer­den. End­lich war es wie­der so­weit: Ge­för­derte aus ganz Bay­ern folg­ten der Ein­la­dung des Max We­ber-Teams zum Sommer­fest in der Kongresshalle Bamberg.
Zum Bericht »
Personen, die einem Vortrag zuhören
Anzeige 71-80 von 148