Aus dem Netzwerk

Neue Projekte und Eliteprogramme, Er­fah­rungen aus dem Ausland und von Se­mi­na­ren, Berichte von der Lindauer Nobel­preis­träger­tagung und inter­dis­zi­pli­nä­ren Veranstaltungen, Exkursionen und Summer Schools: Was unsere Mitglieder erleben und bewegt.

Anzeige 1-10 von 218
26
Apr 2023
Nora Gourmelon ist KI-Newcomerin 2023
Auf dem KI-Camp hat die Ge­sell­schaft für In­for­ma­tik zehn junge For­schende als KI-Newcomer*innen 2023 aus­ge­zeichnet. Nora Gourme­lon, die Teil des In­ter­nati­ona­len Dok­to­ran­den­kol­legs „M³OC­CA“ ist, ist eine der Preisträ­ge­rin­nen.
Zum Bericht »
Vier Personen stehen nebeneinander vor einer Beamerprojektion. In der Mitte halten zwei junge Frauen Urkunden in ihren Händen.
17
Apr 2023
Student Paper Preis
Der Eli­te­stu­di­en­gang „Bavarian Graduate School of Computa­tio­nal En­gi­nee­ring“ ver­lieh den 9. Stu­dent Pa­per Preis zur Nachwuchsför­de­rung auf der in­ter­nati­ona­len Kon­fe­renz SI­AM CS&E 23 an Sha­ne McQuar­rie von der Uni­ver­sity of Texas at Aus­tin.
Zum Bericht »
Einige junge Menschen als Gruppe vor einer Wand.
03
Apr 2023
Ferienakademie in München
Stu­die­ren­de des Eli­te­stu­di­en­gangs „MINT-Lehr­amt PLUS“ be­such­ten Mu­seen, Schülerla­bore und au­ßer­schu­li­sche Lernorte, die Schulun­ter­richt be­rei­chern kön­nen. Workshops ga­ben neue Ideen für schwierige El­tern­ge­sprä­che und schü­ler­ori­en­tier­ten Un­ter­richt.
Zum Bericht »
Eine Gruppe junger Menschen hockt unter einer Konstruktion aus Holzstäben.
23
Mar 2023
Mit dem Max Weber-Programm ins Ausland
Aus­landsauf­ent­halte stel­len eine gro­ße fach­liche wie per­sön­liche Be­rei­che­rung dar und er­gän­zen das Stu­dium im In­land auf be­son­dere Wei­se. Des­halb un­ter­stützt das Max We­ber-Programm Bay­ern seine Ge­för­der­ten bei ihren Aus­landsplä­nen fi­nan­ziell wie ide­ell.
Zum Bericht »
Eine junge Frau steht mit dem Rücken zum Betrachter vor einem Tempel mit prunkvoll geschwungenem Dach.
24
Feb 2023
Ein Blick hinter die Kulissen
Alumni des Elitenetzwerks Bayern trafen sich am 24. Februar zu einer Führung durch das bayerische Nationaltheater in München, um den sprichwörtlichen Blick hinter die Kulissen zu wagen.
Zum Bericht »
Eine Gruppe junger Menschen steigt eine prächtige und große Treppe hinauf.
15
Feb 2023
Zweites Kolloquium - Um(Welt)Denken
Das zwei­te Kol­lo­qui­um des IDK Um(Welt)Denken fand vom 15. bis 17. Feb­ruar 2023 an der Uni­versi­tät Augsburg und der LMU München statt. Im Rahmen der Ver­an­stal­tung prä­sen­tier­ten die Pro­mo­vie­ren­den ihren For­schungs­stand vor Kommili­toninnen Kommili­to­nen so­wie Be­treu­en­den.
Zum Bericht »
Doktorandin Lakshmi Dilipkumar präsentiert während dem zweiten IDK Kolloquium vor der Gruppe der Promovierenden und vor den Betreuenden.
30
Jan 2023
PhD Workshop auf der Zugspitze (Schneefernerhaus)
Vom 30. bis 31. Ja­nuar be­such­ten die Pro­mo­vie­ren­den des In­ter­nati­ona­len Dok­to­ran­den­kol­legs „Um(Welt)Denken“ Deutsch­lands höchstge­le­gene Umwelt­for­schungs­sta­tion, das „Schnee­fer­ner­haus“. Das ehema­lige Ho­tel liegt di­rekt unter dem Zugspitz­pla­teau, 1999 wur­de es in die For­schungs­sta­tion um­ge­wan­delt.
Zum Bericht »
Mehrere Promovierende stehen mit Dr. Till Rehm vor dem Schneefernerhaus, im Hintergrund die Zugspitze.
21
Jan 2023
Max Weber-Programm feiert Neujahrsempfang 2023
Knapp 300 Sti­pen­dia­tin­nen und Sti­pen­dia­ten so­wie Alumni ka­men beim Neu­jahrsemp­fang des Max We­ber-Programms Ende Ja­nuar in der Münchner Re­si­denz zu­sammen. Das in Ko­ope­rati­on mit der Stu­dien­stif­tung des deut­schen Vol­kes durchge­führ­te Max We­ber-Programm ist ein be­deu­ten­der Bau­stein der Be­gab­ten­för­de­rung in Bay­ern.
Zum Bericht »
Applaudierendes Publikum im Max-Joseph-Saal der Münchner Residenz
17
Jan 2023
Workshop eat | sustainable | art
Un­ter­stützt vom Künstler Mar­tin Hab­les­reiter un­ter­such­ten die Pro­mo­vie­ren­den des In­ter­nati­ona­len Dok­to­ran­den­kol­legs „Um(Welt)Denken“ kul­tu­relle Normen und Wer­te, die den Wandel zu einer nachhal­tigen Le­bensmit­tel­kul­tur er­mög­li­chen oder ein­schränken.
Zum Bericht »
Eine Gruppe von Studierenden steht vor dem Gebäude des Tagungshauses Schloß Blumenthal
02
Dec 2022
Feierlicher Abschied für 750 Mitglieder des Elitenetzwerks Bayern
„Werden Sie von Hoffnungsträ­gern zu Leis­tungsträ­gern!“: Wis­sen­schaftsmi­nister Mar­kus Blu­me ver­leiht in feier­licher Ze­re­mo­nie Ab­schlusszertifi­kate an Ab­sol­ven­tin­nen und Ab­sol­ven­ten des Eli­te­netzwerks Bay­ern im Kongress am Park in Augsburg
Zum Bericht »
Verleihung der Urkunden durch Staatsminister Markus Blume
Anzeige 1-10 von 218