Aus dem Netzwerk
Neue Projekte und Eliteprogramme, Erfahrungen aus dem Ausland und von Seminaren, Berichte von der Lindauer Nobelpreisträgertagung und interdisziplinären Veranstaltungen, Exkursionen und Summer Schools: Was unsere Mitglieder erleben und bewegt.
22
Dec 2020
Förderung drei neuer Kollegs
Nach dem die bisherigen Internationalen Doktorandenkollegs in den Geistes- Sozial- und Wirtschaftswissenschaften aus ihrer Förderung demnächst ausscheiden, konnten im Gegenzug drei neue Kollegs in diesen Fachgebieten in die Förderung aufgenommen werden.
Zum Bericht »
30
Nov 2020
FIM erneut Spitzenreiter im Master-Ranking des CHE
Der Elitestudiengang „Finanz- & Informationsmanagement“ unter dem Dach des Elitenetzwerks Bayern erhält zum fünften Mal in Folge eine Spitzenplatzierung im deutschlandweiten CHE-Ranking!
Zum Bericht »
27
Nov 2020
Osteuropa, ‚Simpl‘ erklärt
Die Studierenden des 16. Jahrgangs des Elitestudiengangs „Osteuropastudien“ stellten in einer Online-Veranstaltung ihr Themendossier zum Osteuropabild des Simplicissimus vor und diskutierten mit Expertinnen und Experten.
Zum Bericht »
11
Nov 2020
Corona – Informationen des Max Weber-Programms
Die Förderung des Max Weber-Programms läuft auch in Corona-Zeiten regulär weiter. Im Bildungsprogramm werden zahlreiche digitale Veranstaltungen angeboten. Auch Auslandsförderung kann unter gewissen Voraussetzungen bewilligt werden.
Zum Bericht »
08
Oct 2020
Promotionspreis für Luca Agnetta
Die unterfränkische Gedenkjahrstiftung für Wissenschaft und die Julius-Maximilians-Universität Würzburg zeichneten Herrn Dr. rer. nat. Luca Agnetta in Anerkennung seiner geleisteten wissenschaftlich herausragenden Arbeit durch die Verleihung eines Promotionspreises aus.
Zum Bericht »
10
Sep 2020
Digitale Sommerschule ein großer Erfolg
35 Doktoranden und Doktorandinnen der Unis München, Erlangen-Nürnberg, Regensburg und Berlin nahmen an der digitalen Sommerschule „Angewandte Mikroökonomie“ teil, die gemeinsam mit dem Sonderforschungsbereich „Rationalität und Wettbewerb“ durchgeführt wurde.
Zum Bericht »
09
Sep 2020
Alumni berichten über Zeit nach Studium
Seit seiner Gründung im Jahr 2006 haben bereits einige Jahrgänge das Studium des internationalen Masterstudienganges „Global Change Ecology“ (GCE) erfolgreich durchlaufen.
Mehrere GCE-Alumni berichten über ihre Zeit nach dem Studium und geben den Studierenden Tipps mit auf den Weg.
Zum Bericht »
01
Aug 2020
Erreichbar für die halbe Welt
Würzburger Studierende des Elitestudienganges „Satellite Technology“ nutzen den Hands-On Charakter des Studienganges um eine Bodenstation zum Empfang von Funkübertragungen über den geostationären Satelliten Es’hail 2 / QO-100 zu errichten.
Zum Bericht »
28
Jul 2020
Gemeinsam stark gegen COVID-19
Professoren und Studierende des Erlanger Elitestudiengangs „Integrated Immunology“ engagieren sich in Forschung und Diagnostik im Kampf gegen SARS-CoV-2.
Zum Bericht »
20
Jul 2020
Forschungsaustausch im Herzen Frankens
Vom 27. bis 31. Juli 2020 wird eine gemeinsame Konferenz aus „Elektronische Eigenschaften von 2DHalbleitern“ (EP2DS) und „Modulierte Halbleiterstrukturen“ (MSS) in Würzburg stattfinden.
Zum Bericht »