Aus dem Netzwerk

Neue Projekte und Eliteprogramme, Er­fah­rungen aus dem Ausland und von Se­mi­na­ren, Berichte von der Lindauer Nobel­preis­träger­tagung und inter­dis­zi­pli­nä­ren Veranstaltungen, Exkursionen und Summer Schools: Was unsere Mitglieder erleben und bewegt.

Anzeige 1-10 von 142
04
Sep 2025
ERC Starting Grants für Mitglieder des Elitenetzwerks
Sechs Alumnae und Alumni des Elitenetzwerks erhalten 2025 mit dem „Starting Grant“ die begehrte Spitzenförderung des Europäischen Forschungsrats und werden mit bis zu 1,5 Millionen Euro für ihre Forschungsprojekte unterstützt – Herzlichen Glückwunsch!
Zum Bericht »
Portaitfotos von Prof. Mona Garvert und Prof. Christoph Helbig
06
Aug 2025
Die iImmune writers gehen viral!
Was pas­siert, wenn man an­ge­hen­de Im­mu­no­lo­gen, eine Vor­liebe für sozi­ale Me­dien und wis­sen­schaftliche Kommu­nika­tion kombi­niert? Es ent­steht der iIm­mune Weekly Wri­ters Club - ein Team en­ga­gier­ter Stu­die­ren­der mit gro­ßer Lei­den­schaft für im­mu­no­logi­sche Bil­dung und wis­sen­schaftliche Öf­fent­lich­keitsar­beit.
Zum Bericht »
Fünf Menschen stehen nebeneinander in einem grünen Park mit vielen Bäumen, tragen lässige Kleidung und posieren für ein Foto.
22
Jul 2025
Der Sommerempfang des Bayerischen Landtags 2025
Landtagspräsidentin Ilse Aigner lud auch dieses Jahr zum Sommerempfang des bayerischen Landtags im Schloss Schleißheim ein. Zehn besonders engagierte Mitglieder des Elitenetzwerks Bayern waren mit dabei.
Zum Bericht »
Zehn junge Erwachsene und eine Frau mittleren Alters stehen festlich gekleidet in einer Empfangshalle und blicken in die Kamera.
17
Jul 2025
Deep Learning und Mathematische Tools für 6G
Professoren und Studierende des Elitestudiengangs Advanced Signal Processing and Communications Engineering (ASC) der FAU begrüßten internationale Gäste zu einem eintägigen Workshop.
Zum Bericht »
Studierende und Professoren lauschen einem Vortrag.
29
Jun 2025
74. Lindauer Nobelpreisträgertagung - Chemie
Im Sommer verwandelte sich Lindau erneut in ein Zentrum für den wissenschaftlichen Austausch zwischen den Generationen. Unter dem Thema Chemie hatten elf junge Forschende des Elitenetz­­­werks Bayern die seltene Gelegenheit, mit Nobelpreisträgerinnen und Nobelpreisträgern aus aller Welt in Kontakt zu treten.
Zum Bericht »
Eine internationale Gruppe von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern geht gut gelaunt gemeinsam über das Gelände einer modernen Forschungseinrichtung.
28
Jun 2025
MWP-Sommerfest in Bayreuth 2025
Bei hochsommer­li­chen Tempera­turen folg­ten knapp 200 Gäs­te der Ein­la­dung des Max We­ber-Programms nach Bay­reuth. Zum ers­ten Mal in der Ge­schichte des MWP fand das gro­ße Sommer­fest in der Uni­versi­täts- und Fest­spiel­stadt am Ro­ten Main statt.
Zum Bericht »
Junge Menschen unterhalten sich in lockerer Atmosphäre bei einem Empfang. Sie halten Getränke und einen Teller mit Essen in den Händen. Im Hintergrund sind weitere Personen zu sehen.
14
Jun 2025
Elite-Cup 2025
Der Elitestudiengang Master of Science in Quantitative Economics richtete den Elite-Cup 2025 auf dem Gelände des zentralen Hochschulsports am Olympiacampus aus.
Zum Bericht »
Eine Gruppe junger Menschen in pinken Fußballtrikots jubeln über ihren Sieg.
13
Jun 2025
Jahrestreffen des Marianne-Plehn-Programms 2025
MPP am Ammersee: Das Jahrestreffen des Marianne-Plehn-Programms fand 2025 von 13. bis 15. Juni in Herrsching statt. 23 Geförderte tauschten sich über das Wochenende aus, u. a. in Workshops sowie beim Besuch in der Klosterbrauerei Andechs.
Zum Bericht »
Gruppenfoto von 21 Personen im Freien auf einer Wiese, umgeben von Bäumen und Büschen.
08
May 2025
Gastvortrag zur Weiterentwicklung von Query-Sprachen
Am 8.5.2025 hielt Prof. Viktor Leis von der Technischen Universität München einen Gastvortrag in der Ringvorlesung des Elite­studiengangs „Software Engineering“. Prof. Leis präsentierte Herausforderungen und Lösungsideen für Anfragesprachen relationaler Datenbanken.
Zum Bericht »
Zwei Personen stehen in einem Raum vor einer weißen Wand und einer Projektionsfläche. Im Hintergrund ist ein Fenster mit vertikalen Jalousien zu sehen. Beide Personen tragen dunkle Kleidung, eine steht etwas weiter vorne, die andere weiter hinten.
01
Apr 2025
Winter Feldarbeit auf dem Hintereisferner, Österreich
Durch Feldar­beit ge­win­nen wir ein fun­dier­teres Ver­ständnis des­sen, was wir er­for­schen. Im April wa­ren drei Dok­to­randinnen und Dok­to­randen auf dem Hin­tereisfer­ner, um Glet­scherda­ten für die Nach­wuchs­forschung­sgruppe DeLIGHT zu erhe­ben.
Zum Bericht »
Zwei Personen steigen mit Tourenski den Gletscher hinauf, eine von ihnen zieht einen gelben Schlauch mit zwei weißen, flaschenförmigen Elementen hinter sich her. Sie sind von Bergen umgeben und überall liegt Schnee.
Anzeige 1-10 von 142