Unsere Förderung im Überblick
Die Förderung im Max Weber-Programm geht weit über das Studium hinaus. Wir unterstützen unsere Stipendiatinnen und Stipendiaten finanziell mit einer Bildungspauschale in Höhe von 1.290 Euro pro Semester und bei Auslandsaufenthalten. Der Schwerpunkt unseres Programms liegt jedoch auf der persönlichkeitsbildenden Förderung.
Stipendium
Bildungspauschale
Zur umfangreichen Förderung im Max Weber-Programm gehört eine sogenannte Bildungspauschale von 215 Euro pro Monat. Unsere Stipendiatinnen und Stipendiaten nutzen sie für bildungsbezogene Ausgaben.
Zur Bildungspauschale

Auslandsförderung
Von Kapstadt bis Helsinki, von Singapur bis Vancouver – Internationalität zu fördern, gehört zu den Grundideen des Max Weber-Programms. Mit unserer Auslandsförderung unterstützen wir Auslandssemester und -praktika.
Zur Auslandsförderung

Programm
Sommerakademien
Gemeinsam Neues entdecken: Unsere Sommerakademien stehen für ein exzellentes fachliches Niveau und interdisziplinären Austausch. Zudem eröffnen sie viele Gelegenheiten, einander zu begegnen und Kontakte zu vertiefen.
Zu den Sommerakademien

Sprachkurse
Sprachen lernen, Kulturen verstehen: Das Max Weber-Programm fördert den interkulturellen Austausch. Daher ermöglichen wir unseren Stipendiatinnen und Stipendiaten Sprachkurse in vielen Ländern.
Zu den Sprachkursen

Forschung vor Ort
Ideen sind Ursprung jeder Innovation. Wir unterstützen unsere Stipendiatinnen und Stipendiaten dabei, ihre Forschungsideen zu entwickeln und ihnen nachzugehen – ob im Inland oder Ausland.
Zu Forschung vor Ort

Mentoring-Programm
Auf Erfahrung bauen: Mit unserem Mentoring-Programm stellen wir unseren Geförderten Professorinnen und Professoren als Vertrauenspersonen an die Seite.
Zum Mentoring-Programm

Softskill-Seminare
Kompetenzen schulen: Präsentationstechniken, Rhetorik, Stimmtraining – im Rahmen der Softskill-Seminare arbeiten unsere Stipendiatinnen und Stipendiaten professionell am eigenen Auftreten und einer gelingenden Kommunikation.
Zu den Softskill-Seminaren

Stipendiaten aktiv!
Eigene Ideen entwickeln und umsetzen: Mit „Stipendiaten aktiv!“ unterstützen wir Initiativen, Veranstaltungen und Exkursionen unserer Stipendiatinnen und Stipendiaten sowohl organisatorisch als auch finanziell.
Zu „Stipendiaten aktiv!“

Weber*innen
Vom Binnen-I und Geschlechtsstereotypen: Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Weber*innen“ setzen sich unsere Stipendiatinnen und Stipendiaten aus unterschiedlichen Perspektiven mit Fragen von Geschlecht und Gender auseinander.
Zur Veranstaltungsreihe „Weber*innen

Max Weber-Foren
Die Max Weber-Foren finden regelmäßig an wechselnden Orten in Bayern statt. Sie geben unseren Geförderten sowie Mentorinnen und Mentoren Gelegenheit, Kontakte zu vertiefen und sich auszutauschen.
Zu den Max Weber-Foren
