Max Weber-Programm

Mit dem Max Weber-Programm fördern wir begabte Studierende an bayeri­schen Hoch­schulen. Unsere Stipendiatinnen und Sti­pen­diaten werden während ihres Studiums individuell begleitet und profitieren von dem breiten Förderansatz des Programms. Dazu zählen eine Bildungspauschale von 1.290 Euro pro Semester und finanzielle Unterstützung bei Aus­lands­auf­ent­halten ebenso wie eine fachliche und persönliche Betreuung.

Vielfach unterstützt, individuell begleitet

Das Max Weber-Programm bietet mehr als nur eine finanzielle Unter­stützung. Unseren Stipen­diatinnen und Stipen­diaten eröffnet sich eine Vielzahl an Möglichkeiten. Sie wer­den im Studium individuell begleitet und früh ermuntert, Erfahrungen im Ausland oder erste Schritte in die Forschung zu machen.

Mit einer Vielzahl von Angeboten fördern wir unsere Stipendiatinnen und Stipendiaten in ihrer per­sön­lichen Entwicklung. Dazu ge­hö­ren Soft­skill-Se­mi­na­re und Sprachkurse ebenso wie Sommer­aka­demien. Hier ar­bei­ten unsere Stipen­diatinnen und Stipen­diaten fächer­übergreifend an aktuellen gesell­schaftlichen und wissen­schaft­lichen Frage­stellungen.

Unsere Stipen­diatinnen und Stipen­diaten sind Teil eines Netzwerks, in dem der inter­dis­zi­plinäre, hochschulübergreifende und inter­nationale Austausch eine wichtige Rolle spielt. Im Rahmen regel­mäßiger Ver­an­stal­tungen kommen sie mit spannenden Per­sön­lich­keiten aus Wissen­schaft, Wirt­schaft und Politik zusam­men und profitieren von deren Erfahrung und Wissen.

Die finanzielle Förderung sieht pro Semester eine Bildungs­pauschale in Höhe von 1.290 Euro vor. Zudem werden Aus­lands­auf­ent­halte und For­schungs­vorhaben unterstützt.

Teil des Max Weber-Programms werden

In das Max Weber-Programm nehmen wir junge Talente direkt nach dem Schul­ab­schluss auf. Andererseits können sich auch Studierende an bayerischen Hoch­schulen ab dem 3. Fach­semester für das Max Weber-Programm bewerben. Zum Zeit­punkt der Bewerbung müssen noch min­des­tens zwei Semester bis zum Ende der Regel­studienzeit verbleiben.

Die Studienstiftung – ein starker Partner

Die Studienstiftung des deutschen Volkes mit Sitz in Bonn führt das Max Weber-Programm durch. Sie ist das älteste und mit 14.200 Sti­pen­diatinnen und Sti­pen­diaten zudem das größte der 13 Be­gab­tenför­de­rungs­werke des Bundes – und ein starker Partner für Bayern.

Im Blickpunkt

Junge Menschen unterhalten sich in lockerer Atmosphäre bei einem Empfang. Sie halten Getränke und einen Teller mit Essen in den Händen. Im Hintergrund sind weitere Personen zu sehen.

MWP-Sommerfest 2025 in Bayreuth – Wilhelmine auf der Spur

Bei hochsommer­li­chen Tempera­turen folg­ten knapp 200 Gäs­te der Ein­la­dung des Max We­ber-Programms nach Bay­reuth. Zum ers­ten Mal in der Ge­schichte des MWP fand das gro­ße Sommer­fest in der Uni­versi­täts- und Fest­spiel­stadt am Ro­ten Main statt.

Zum Bericht »

Gäste lauschen dem Grußwort beim Neujahrsempfang.

20 Jahre MWP – Feierlicher Auftakt des Jubiläumsjahres beim Neujahrsempfang

Rund 350 Gäste feierten im Jubiläumsjahr des Max Weber-Programms beim traditionellen Neujahrsempfang an der LMU München. Das neue Jahresthema „Antrieb“ inspirierte zu lebhaften Gesprächen.

Zum Bericht »

Weitere Berichte:

  • Sommerakademie Ljubljana: Entlang der Donau – Zwischen Mythen und Momenten Zum Bericht
  • Max Weber-Programm feiert Neujahrsempfang 2024 Zum Bericht
  • Im Herzen einer Welterbe-Altstadt: Das MWP-Sommerfest 2024 Zum Bericht
  • Auslandsaufenthalte können den Horizont erweitern und neue wissenschaftliche Erkenntnisse bringen Zum Bericht