Elitestudiengänge
Elitestudiengänge stehen für hervorragende Studienbedingungen: Sie bieten den Studierenden ein exzellentes Lehrprogramm wie auch eine sehr intensive persönliche Betreuung. Dabei sind sie international und meist interdisziplinär ausgerichtet. Elitestudiengänge gibt es in verschiedenen Fachrichtungen an bayerischen Universitäten – das Spektrum reicht von Data Science oder Neuroengineering über Translationale Medizin bis hin zu Kulturwissenschaften des Vorderen Orients.
Anspruchsvolles Angebot für leistungsstarke Studierende
Jeder Elitestudiengang garantiert besonders motivierten und leistungsfähigen Studierenden ideale Studienbedingungen. Dazu zählen neben einer sehr guten fachlichen und persönlichen Betreuung sowie einer exzellenten forschungsbetonten Lehre: hoher internationaler Bezug, meist interdisziplinäre Ausrichtung und vielseitige zusätzliche Angebote über das eigene Fach hinaus, die der Persönlichkeitsbildung dienen, wie Seminare und Exkursionen.
Elitestudiengänge werden über alle Wissenschaftsbereiche hinweg an bayerischen Universitäten angeboten. Sie sind in der Regel als Masterstudiengänge angelegt.
Von den Studierenden werden Begeisterungsfähigkeit sowie ein überdurchschnittliches Interesse und Engagement erwartet. Das Bewerbungsverfahren ist transparent und leistungsorientiert. Es erfolgt direkt beim einzelnen Studiengang.
Internationales Netzwerk, vielfältige Möglichkeiten
Unsere Studierenden sind in ihren Elitestudiengängen in ein wertvolles internationales disziplin- und hochschulübergreifendes Netzwerk eingebunden. Sie haben zudem die Möglichkeit, an Angeboten des Elitenetzwerks Bayern teilzunehmen, beispielsweise an der Lindauer Nobelpreisträgertagung.
Neben ihrem hohen fachlichen Niveau bereiten unsere Studiengänge junge Menschen auch darauf vor, gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen, und qualifizieren ebenso für Karrieren in der Spitzenforschung wie für Führungspositionen in der Berufswelt.
Elitestudiengänge bieten Potenzial
Die bayerischen Universitäten können ihr Studienangebot mit der Einrichtung von Elitestudiengängen jenseits der bekannten Pfade erweitern und differenzieren.
Das Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst fördert die Elitestudiengänge für bis zu zwei Förderperioden von insgesamt zehn Jahren im Elitenetzwerk Bayern. Die beteiligten Universitäten haben im Anschluss die Möglichkeit, die Elitestudiengänge unter dem Dach des Elitenetzwerks Bayern in eigener Finanzierung weiterzuführen. Dabei unterliegen sie weiterhin der Qualitätskontrolle des Elitenetzwerks Bayern.
Im Blickpunkt
Stark gegen COVID-19
Professoren und Studierende des Erlanger Elitestudiengangs „Integrated Immunology“ engagieren sich in Forschung und Diagnostik im Kampf gegen SARS-CoV-2.