Aus dem Netzwerk

Neue Projekte und Eliteprogramme, Er­fah­rungen aus dem Ausland und von Se­mi­na­ren, Berichte von der Lindauer Nobel­preis­träger­tagung und inter­dis­zi­pli­nä­ren Veranstaltungen, Exkursionen und Summer Schools: Was unsere Mitglieder erleben und bewegt.

Anzeige 11-20 von 139
12
Feb 2025
Besonderer Einblick in das Gärtnerplatztheater
Was ist der Dirigententest und wer hat einen der besten Ausblicke in ganz München? Bei unserem Blick hinter die Kulissen lüftete das Staatstheater am Gärtnerplatz so manches Geheimnis.
Zum Bericht »
Eine Gruppe von Menschen in einem großen Raum mit Holzfußboden schauen aus bodentiefen Fenstern auf die Dächer Münchens.
25
Jan 2025
MWP-Neujahrsempfang 2025
Rund 350 Gäs­te ka­men zum tradi­tio­nel­len Neu­jahrsemp­fang des Max Weber-Programms am 25. Ja­nuar 2025 an die LMU nach München. Das neue Jahres­thema „Antrieb“ inspi­rierte zu leb­haften Ge­sprächen.
Zum Bericht »
Die Gäste lauschen dem Grußwort beim Neujahrsempfang.
21
Jan 2025
Schnee, ferner
Das Inter­nationale Doktoranden­kolleg „Um(Welt)Denken“ hat sich für zwei inspi­rie­ren­de Softskill-Semi­nare im Schnee­fer­ner­haus ge­trof­fen. Die­ser Ort bot eine ein­zig­arti­ge Plattform für Be­obach­tun­gen der be­ein­dru­ckenden Bergland­schaft. An­ne-Sophie Bal­zer hat die be­son­dere At­mosphäre in ei­nem Ge­dicht fest­ge­hal­ten.
Zum Bericht »
Eine winterliche Berglandschaft.
17
Dec 2024
Akademie Ljubljana widmet sich der Donau
Die MWP-Sommerakade­mie Ljub­ljana widmete sich dem Do­nauraum. Unter Anlei­tung von Dr. habil. Edit Király und Dr. Oli­via Spi­ridon entwickel­ten die Teil­nehmerinnen und Teil­nehmer die beein­drucken­de vir­tuelle Aus­stellung „Entlang der Donau - Zwischen Mythen und Momen­ten“.
Zum Bericht »
Landkarte des Donauverlaufs
13
Dec 2024
Festliche Absolventenfeier des Elitenetzwerks Bayern
„You’re simply the best“ – Ge­lun­gene Feier zur Ver­abschie­dung der Ab­sol­ven­tin­nen und Ab­sol­ven­ten des Eli­te­netzwerks Bay­ern in Re­gensburg, ein­schließ­lich Ur­kun­den­übergabe und Gra­tula­tion durch Herrn Staatsmi­nister Blume.
Zum Bericht »
Festlich gekleidete junge Menschen posieren mit Doktorhüten und Lebkuchenherzen für die Kamera.
09
Nov 2024
Get Together der neuen Mitglieder 2024
Beim Get Toge­ther am 9.11.2024 im Au­di­max der TU München hat­ten die rund 400 neu­en Mit­glie­der die Mög­lich­keit, die viel­fälti­gen An­ge­bote des Eli­te­netz­werks Bayern ken­nen­zu­ler­nen und un­ter­ei­nan­der erste Kon­takte zu knüpfen.
Zum Bericht »
Mitglieder des Elitenetzwerks Bayern posieren für einen Selfie.
07
Nov 2024
Gastvortrag von Prof. Andreas Kipf
Prof. An­dreas Kipf, Ab­sol­vent des Eli­te­stu­di­en­gangs „Software En­gine­ering“, prä­sen­tierte For­schungs­ar­bei­ten zum Ein­satz von Ma­chine Learning für Da­ten­ban­ken.
Zum Bericht »
Der Vortragende, Prof. Kipf, steht vor einer Projektionsfläche.
01
Nov 2024
SaTec-Studierende gewinnen ESA In A Room Challenge
Bei der mehrteili­gen ESA-Chal­lenge über 6 Mo­nate konnten sich die Sa­Tec-Stu­die­ren­den ge­gen eine star­ke Konkur­renz durchset­zen und die Jury beim Be­trei­ben des simu­lier­ten Sa­telli­ten MELVIN durch Fle­xibi­lität, Res­sour­ceneffizi­enz und Au­to­no­mie über­zeu­gen.
Zum Bericht »
Das Bild zeigt drei junge Männer, die auf einer Bühne vor einem Banner mit der Aufschrift „European Launch Event“ stehen. Zwei von ihnen halten Zertifikate in den Händen, alle drei wirken fröhlich und sind mit Namensschildern ausgestattet.
23
Oct 2024
Studierende aus München nehmen an iGEM teil
Eine Gruppe der Münchner Stu­die­ren­den ent­wi­ckel­te ein RNA-ba­sier­tes mo­leku­lares Re­cord­ing-Sys­tem mit ei­nem Flu­ores­zenz-Re­por­ter und ge­wann da­mit eine Goldme­dail­le beim i­GEM-Wett­be­werb für syn­the­ti­sche Bio­lo­gie, bei dem sie sich ge­gen mehr als 400 Teams weltweit durchsetzte.
Zum Bericht »
Eine Gruppe von Studierenden vor einem iGEM-Logo auf der Pariser Expo während des Grand Jamboree 2024.
17
Oct 2024
Zweite Summer School des IDK Philologie
Im Rahmen der zwei­ten Summer School des Inter­nationalen Doktoranden­kollegs Phi­lolo­gie wur­de den Pro­mo­vie­ren­den eine Plattform zur Dis­kus­sion ihrer Dis­serta­tio­nen ge­bo­ten und in Kar­rie­rege­sprä­chen mit den Be­treu­en­den indi­vi­duel­le Per­spek­tiven auf­ge­zeigt.
Zum Bericht »
Mitglieder des IDK Philologie bei der Präsentation von Jonas Müller
Anzeige 11-20 von 139