Zurück zur Übersicht

„From Labs to Likes“: iImmune geht viral 

Der iIm­mune Weekly Wri­ters Club ist eine durch Stu­die­ren­de des Eli­te­stu­di­en­gangs „In­tegrated Im­mu­no­logy“ (iImmune) gelei­tete Initi­ative zur För­de­rung der Öf­fent­lich­keitsar­beit im Be­reich der Im­mu­no­logie. Die stu­den­ti­schen Au­toren wäh­len inte­res­sante Thema­tiken aus und ver­fas­sen in­for­ma­tive Bei­trä­ge, die sie in den sozi­alen Me­dien ver­öf­fent­li­chen. Die Themen sind viel­fältig und rei­chen von In­ter­views mit Pro­fes­soren und Pro­fessorin­nen bis hin zur Sen­sibi­lisie­rung für kriti­sche Themen wie Krebs. Dar­über hin­aus stellt der Club in­no­vati­ve For­schung vor und bie­tet Ein­bli­cke in das Le­ben der iIm­mune-Stu­die­ren­den.

Von der Idee zur Weiterentwicklung

iIm­mune Weekly wur­de 2022 von Vivi­enne Tschurl (geb. Riekher), einer Alumna des Eli­te­stu­di­en­gangs „In­tegrated Im­mu­no­logy“, ge­gründet. Sie woll­te eine von Stu­die­ren­den gelei­tete Plattform für Wis­sen­schaftskommunika­tion und Kre­ativi­tät etab­lie­ren, die iIm­mune Stu­die­ren­de dazu er­mu­tigt, ihre Ideen und Inte­res­sen in ei­nem lo­cke­ren Um­feld zu tei­len. Ihre Visi­on war es, Stu­die­ren­den die Mög­lich­keit zu ge­ben, ihr wis­sen­schaftli­ches Selbst voll und ganz zu ver­wirk­li­chen, neue Fä­hig­kei­ten zu er­ler­nen und auch au­ßerhalb des La­bors et­was Neu­es zu ent­de­cken.

Seit sei­ner Gründung ist iIm­mune Weekly ge­wachsen, wo­bei jeder neue Stu­die­ren­den­jahr­gang seine eige­nen Ideen und sein eige­nes Flair ein­brachte. Im Jahr 2025 er­reichte das Team einen auf­re­gen­den neu­en Mei­len­stein: Sie ver­öf­fent­lichte die erste Fol­ge ihres neu­en Po­dcasts Im­mu­noTea Ti­me! In die­sem Po­dcast un­terhalten sich die Mo­dera­toren Paula und Ben mit Er­lan­ger For­schern über ihre Ar­beit, ihre Er­fah­run­gen in der Wis­sen­schaft und vie­les mehr und be­en­den jede Fol­ge mit einer Fra­ge, die sie „The Last Sip“ nen­nen. 

Als Mit­glied des Wri­ters Clubs üben die Stu­die­ren­den ihre wis­sen­schaftli­chen Kommu­nika­ti­ons­fä­hig­kei­ten in einer lo­cke­ren und stressfreien At­nosphäre. Sie sammeln Er­fah­run­gen mit sozi­alen Me­dien und der Er­stel­lung von In­hal­ten, be­rei­ten an­spre­chende und auf­merksam­keitsstar­ke Bei­träge für die Öf­fent­lich­keit vor und üben das Ana­lysie­ren wis­sen­schaftli­cher Ar­bei­ten, um die wichtigs­ten De­tails zu ver­mit­teln. Ganz zu schweigen da­von, dass sie dabei auch noch Spaß ha­ben!

Ein Blick in die Zukunft - Was ist das Ziel?

Die At­mosphäre im Wri­ters Club ist leb­haft, lei­den­schaftlich und vol­ler Energie. Es wird nie langwei­lig - es gibt im­mer neue Ideen, und der Fo­kus auf Kre­ativi­tät, Wachstum und Öf­fent­lich­keitsar­beit ist stär­ker denn je. Ein wei­teres Ziel ist den Spirit den nächsten Stu­die­ren­den­gene­rati­onen wei­ter­zu­ver­erben und noch viele Bei­träge mit viel En­thuasias­mus zu ge­stal­ten. Fol­gen auch Sie dem iIm­mune Wri­ters Club auf Ins­ta­gram @iImmuneFAU und hal­ten Sie sich auf dem Lau­fen­den über spannen­de Reels, Bei­träge und Po­dcast-Epi­soden!

Text: Avanti Karkhanis & Dr. Anja Glanz, Elitestudiengang „Integrated Immunology“