Von den technischen Grundlagen zur Anwendung
Die Anwendung von Künstlicher Intelligenz wird weitreichende Auswirkungen auf zahlreiche berufliche und private Bereiche mit sich bringen. Das betrifft auch die Ausbildung von Studierenden. Aus diesem Grund waren die Grundlagen und die Anwendung von KI das Thema der diesjährigen Summer School des Elitestudiengangs „Biomedical Neuroscience“ vom 15. bis 18. September auf der Schliersbergalm. Um alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen auf den gleichen Wissenstand zu bringen, begann die Veranstaltung mit einem Vortrag zu den technischen Grundlagen von KI durch Herrn Dr.-Ing. Sebastian Berger. Als weiterer geladener Sprecher hat Herr PD Dr. Daniel Mertens von der Universität Ulm einen Überblick über die derzeitigen Anwendungen von KI in den Neurowissenschaften gegeben.
Mit diesem Wissen haben die Studierenden in Gruppenarbeit an zwei Tagen unterschiedliche Themen bearbeitet. Dazu zählen die Anwendung von KI im universitären Unterricht, bei der Planung und Ausführung von Forschungsanträgen und Projekten, sowie bei der Suche von Informationen zu einem bestimmten Thema. Nach Abschluss der Gruppenarbeiten wurden die Ergebnisse von den Studierenden vorgestellt und in der Runde gemeinsam diskutiert. Umrahmt wurde die Summer School durch soziale Aktivitäten, wie eine Wanderung mit Badepause entlang des Schliersees.
Text: Prof. Dr. Helmuth Adelsberger und Diana Würmseer M. Edu., Elitestudiengang „Biomedical Neuroscience“