Aus dem Netzwerk
Neue Projekte und Eliteprogramme, Erfahrungen aus dem Ausland und von Seminaren, Berichte von der Lindauer Nobelpreisträgertagung und interdisziplinären Veranstaltungen, Exkursionen und Summer Schools: Was unsere Mitglieder erleben und bewegt.
22
Dez 2020
Förderung drei neuer Kollegs
Nach dem die bisherigen Internationalen Doktorandenkollegs in den Geistes- Sozial- und Wirtschaftswissenschaften aus ihrer Förderung demnächst ausscheiden, konnten im Gegenzug drei neue Kollegs in diesen Fachgebieten in die Förderung aufgenommen werden.
Zum Bericht »
© Matthias Deininger
30
Nov 2020
FIM erneut Spitzenreiter im Master-Ranking des CHE
Der Elitestudiengang „Finanz- & Informationsmanagement“ unter dem Dach des Elitenetzwerks Bayern erhält zum fünften Mal in Folge eine Spitzenplatzierung im deutschlandweiten CHE-Ranking!
Zum Bericht »
© ESG FIM
27
Nov 2020
Osteuropa, ‚Simpl‘ erklärt
Die Studierenden des 16. Jahrgangs des Elitestudiengangs „Osteuropastudien“ stellten in einer Online-Veranstaltung ihr Themendossier zum Osteuropabild des Simplicissimus vor und diskutierten mit Expertinnen und Experten.
Zum Bericht »
26
Nov 2020
Workshop zum Berufsfeld Wissenschaftspolitik
Studierende des Elitestudiengangs „Responsibility in Science, Engineering and Technology“ (M.A. RESET) nahmen an einem Workshop teil, der vom „Centre for Science and Policy“ der Universität Cambridge organisiert wurde.
Zum Bericht »
© MCTS, CSaP
18
Nov 2020
Stressbewältigung im online-Studium
Zur Vorbereitung eines weiteren Semesters, das durch online-Lernen und wenige direkte soziale Kontakte geprägt sein wird, treffen sich die TMP-Studierenden zu einem Workshop, der Anleitungen zum Umgang mit dieser besonderen Situation gibt.
Zum Bericht »
© Studentenwerk München
11
Nov 2020
Corona – Informationen des Max Weber-Programms
Die Förderung des Max Weber-Programms läuft auch in Corona-Zeiten regulär weiter. Im Bildungsprogramm werden zahlreiche digitale Veranstaltungen angeboten. Auch Auslandsförderung kann unter gewissen Voraussetzungen bewilligt werden.
Zum Bericht »
© Nina Polkläser
05
Nov 2020
Karrierewege in den Neurowissenschaften
Der regelmäßig stattfindende Karrieretag stand in diesem Jahr unter dem Motto: Karriere als Neurowissenschaftler in der Industrie. Dabei erhielten die Studierenden des letzten und aktuellen Jahrgangs Einblicke in Tätigkeitsfelder bei verschiedenen Unternehmen.
Zum Bericht »
© Helmuth Adelsberger
08
Okt 2020
Promotionspreis für Luca Agnetta
Die unterfränkische Gedenkjahrstiftung für Wissenschaft und die Julius-Maximilians-Universität Würzburg zeichneten Herrn Dr. rer. nat. Luca Agnetta in Anerkennung seiner geleisteten wissenschaftlich herausragenden Arbeit durch die Verleihung eines Promotionspreises aus.
Zum Bericht »
© Dr. Luca Agnetta
10
Sep 2020
Digitale Sommerschule ein großer Erfolg
35 Doktoranden und Doktorandinnen der Unis München, Erlangen-Nürnberg, Regensburg und Berlin nahmen an der digitalen Sommerschule „Angewandte Mikroökonomie“ teil, die gemeinsam mit dem Sonderforschungsbereich „Rationalität und Wettbewerb“ durchgeführt wurde.
Zum Bericht »
© Matthias Deininger
09
Sep 2020
Gute wissenschaftliche Praxis lebendig erklärt
Die Studierenden des Elitestudiengangs „Integrated Immunology“ begeisterte ein sehr lebendiger, interessanter und anwendungsbezogener Kurs in guter wissenschaftlicher Praxis.
Zum Bericht »
© Peter Schröder, Mainz