Jeder Werdegang ist sehr persönlich!
Zu Beginn der Veranstaltung sprach Herr Prof. Dr. Thomas Misgeld, Sprecher des Elitestudiengangs „Biomedical Neuroscience“, über die Bedeutung einer Promotion für den späteren beruflichen Werdegang. Dabei stellte er auch die unterschiedlichen Promotionsprogramme für Naturwissenschaftler an der Fakultät für Medizin der Technischen Universität München vor.
Der erste Sprecher der weiteren Veranstaltung kam aus dem Bereich Big-Pharma. Prof. Dr. Carsten Wotjak, Direktor in der Forschungsabteilung der Boehringer Ingelheim Pharma präsentierte seinen Werdegang von der Universität über das Max-Planck-Institut für Psychiatrie bis hin zu seiner derzeitigen Position. Die nächste Sprecherin, Dr. Laura Trovo war einige Zeit als Postdoc am Institut für Zellbiologie des Nervensystems an der Technischen Universität München tätig und arbeitet nun im Bereich „Research & Development“ bei der Firma Nestle in Lausanne. Ein weiterer Gast aus dem Bereich Big-Pharma, Dr. Ulf Neumann kam von der Firma Novartis Pharma in Basel. Er berichtete von seinem beruflichen Alltag in der präklinischen Forschung auf dem Gebiet der Alzheimer´schen Erkrankung in einem Großunternehmen. Den Abschluss bildete Dr. Peter Engerer, der als Doktorand am Institut für Zellbiologie des Nervensystems war und über seine jetzige Tätigkeit bei der Firma Leica Microsystems in Mannheim berichtete. Er ist dort als Produktmanager für die Software komplexer Mikroskopsysteme zuständig. Alle Sprecher standen am Ende ihrer Präsentationen den Studierenden für Fragen zur Verfügung.
Den Abschluss des Tages bildete der Vortrag von Dr. Jakub Radzikowski vom Imperial College in London. Sein außergewöhnlicher Werdegang endet nach universitären Stationen und einer Ausbildung als Spitzenkoch in der Entwicklung innovativer Lehrkonzepte für Studierende. Es geht dabei um die Vermittlung naturwissenschaftlicher Grundlagen in Verbindung mit der Zubereitung von Speisen. Er nennt sein Konzept: „Chemical Kitchen“. Seine Präsentation war die Einleitung für ein gemeinsames Event, dass im Rahmen der Einführungswoche am nächsten Tag stattfand.
Text: Dr. Silke Herzer und Prof. Helmuth Adelsberger vom Elitestudiengang „Biomedical Neuroscience“