Aus dem Netzwerk
Neue Projekte und Eliteprogramme, Erfahrungen aus dem Ausland und von Seminaren, Berichte von der Lindauer Nobelpreisträgertagung und interdisziplinären Veranstaltungen, Exkursionen und Summer Schools: Was unsere Mitglieder erleben und bewegt.
28
Oct 2021
Eröffnung des Internationalen Doktorandenkollegs “Um(Welt)Denken”
Die Universität Augsburg und die LMU feiern den Beginn des Internationalen Doktorandenkollegs “Um(Welt)Denken”, das 20 Promovierende in den Environmental Humanities fördert. Zu den Vortragenden gehörten u.a. Prof. Dr. Matthias Schmidt, PD Dr. Simone Müller sowie Prof. Dr. Christof Mauch.
Zum Bericht »
23
Oct 2021
Semesterstart auf dem Jochberg
Zum Kennenlernen am Semesteranfang besteigen die Studierenden des Münchner Elitestudiengangs „Theoretische und Mathematische Physik“ den Jochberg, bevor die Pandemie ein weiteres Online-Semester erzwang.
Zum Bericht »
18
Oct 2021
Erste Eindrücke für den neuen Jahrgang
Im Rahmen der Einführungswoche wurden mit den neuen Studierenden des Elitestudiengangs „Biomedical Neuroscience“ verschiedene soziale und informative Veranstaltungen durchgeführt. Dazu gehören die Vorstellung beteiligter Institute, ein Karrieretag sowie das sogenannte „chemical kitchen“.
Zum Bericht »
18
Oct 2021
Ankommen im Studium
Studierende höherer Fachsemester, Alumni und Alumnae, Professorinnen und Professoren gestalten eine Projektwoche für „die Neuen“: Onboarding im ENB Master Neuroengineering mit Fachvorträgen, Workshops, Laborbesuchen und Zeit für neue Kontakte.
Zum Bericht »
11
Oct 2021
Kick-Off-Event des Internationalen Doktorandenkollegs „Um(welt)denken”
Vor dem offiziellen Start des Internationalen Doktorandenkollegs „Um(welt)denken”, das 20 Promovierende in den Environmental Humanities fördert, lernen sich die ausgewählten Doktorandinnen und Doktoranden bei einem Workshop an der LMU München kennen.
Zum Bericht »
01
Oct 2021
MAP-Poster-Session 2021 online
Am 12. Februar 2021 fand die jährliche Poster-Session des Elitestudiengangs "Advanced Materials and Processes" (MAP) statt. Aufgrund der SARS-CoV2-Pandemie wurde diese Veranstaltung zum ersten Mal online durchgeführt.
Zum Bericht »
29
Sep 2021
Abschlussvorträge im Modellierungsseminar 21
In diesem Seminar mussten sich die Studierenden mit verschiedensten Problemstellungen unserer Industriepartner auseinandersetzen. Diese wurden mit Hilfe mathematischer Modellierung und Numerik gelöst.
Zum Bericht »
20
Sep 2021
Renommierter Preis für Klein-satelliten
Die Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt verleiht Professor Schilling die Eugen-Sänger-Medaille für herausragende Forschungsleistungen bei der Entwicklung von Kleinsatelliten.
Zum Bericht »
17
Sep 2021
Geduld zahlt sich aus
Susnigdha Sen studierte durch die pandemiebedingte Visaverzögerung im Elitestudiengang „Integrated Immunology“ zunächst ein Jahr über 7000 km entfernt, bevor sie endlich ihre Kommilitoninnen und Kommilitonen, Professorinnen und Professoren sowie Tutorinnen und Tutoren vor Ort kennenlernen durfte - Ein Erfahrungsbericht von Susnighda Sen.
Zum Bericht »
02
Sep 2021
MAP Alumni Round Table 2021
Der jährliche MAP Alumni Round Table gibt MAP-Studierenden mehr Einblicke in die zukünftige Berufswelt. Drei MAP-Alumni aus verschiedenen Ländern und Berufsfeldern konnten 2021 zur Diskussion gewonnen werden.
Zum Bericht »

