Aus dem Netzwerk
Neue Projekte und Eliteprogramme, Erfahrungen aus dem Ausland und von Seminaren, Berichte von der Lindauer Nobelpreisträgertagung und interdisziplinären Veranstaltungen, Exkursionen und Summer Schools: Was unsere Mitglieder erleben und bewegt.
17
Mar 2021
Paralleles Programmier-Praktikum
In diesem Praktikum implementierten die Studierenden numerische Algorithmen für den Einsatz auf Supercomputern. Der Schwerpunkt lag auf der Analyse der Parallelität sowie den geeigneten Einsatz von Werkzeugen der modernen Softwareentwicklung.
Zum Bericht »
02
Mar 2021
8. BGCE Student Paper Preis
Acht Finalist*innen waren im Rennen um den 8. BGCE Student Paper Preis für hervorragende studentische Arbeiten im Bereich des Computational Science and Engineering. Die Entscheidung fiel auf der SIAM CS&E Konferenz Anfang März.
Zum Bericht »
14
Jan 2021
Gastvortrag zum Thema „The TLA+ Language and Tool Set“
Am 14.Januar 2021 hielt Dr. Stephan Merz vom Inria in Nancy einen Gastvortrag in der Ringvorlesung des Elitestudiengangs Software Engineering. Dr. Merz beschäftigte sich in seinem Gastvortrag mit der Spezifikationssprache TLA+.
Zum Bericht »
22
Dec 2020
Förderung drei neuer Kollegs
Nach dem die bisherigen Internationalen Doktorandenkollegs in den Geistes- Sozial- und Wirtschaftswissenschaften aus ihrer Förderung demnächst ausscheiden, konnten im Gegenzug drei neue Kollegs in diesen Fachgebieten in die Förderung aufgenommen werden.
Zum Bericht »
30
Nov 2020
FIM erneut Spitzenreiter im Master-Ranking des CHE
Der Elitestudiengang „Finanz- & Informationsmanagement“ unter dem Dach des Elitenetzwerks Bayern erhält zum fünften Mal in Folge eine Spitzenplatzierung im deutschlandweiten CHE-Ranking!
Zum Bericht »
27
Nov 2020
Osteuropa, ‚Simpl‘ erklärt
Die Studierenden des 16. Jahrgangs des Elitestudiengangs „Osteuropastudien“ stellten in einer Online-Veranstaltung ihr Themendossier zum Osteuropabild des Simplicissimus vor und diskutierten mit Expertinnen und Experten.
Zum Bericht »
26
Nov 2020
Workshop zum Berufsfeld Wissenschaftspolitik
Studierende des Elitestudiengangs „Responsibility in Science, Engineering and Technology“ (M.A. RESET) nahmen an einem Workshop teil, der vom „Centre for Science and Policy“ der Universität Cambridge organisiert wurde.
Zum Bericht »
18
Nov 2020
Stressbewältigung im online-Studium
Zur Vorbereitung eines weiteren Semesters, das durch online-Lernen und wenige direkte soziale Kontakte geprägt sein wird, treffen sich die TMP-Studierenden zu einem Workshop, der Anleitungen zum Umgang mit dieser besonderen Situation gibt.
Zum Bericht »
11
Nov 2020
Corona – Informationen des Max Weber-Programms
Die Förderung des Max Weber-Programms läuft auch in Corona-Zeiten regulär weiter. Im Bildungsprogramm werden zahlreiche digitale Veranstaltungen angeboten. Auch Auslandsförderung kann unter gewissen Voraussetzungen bewilligt werden.
Zum Bericht »
05
Nov 2020
Karrierewege in den Neurowissenschaften
Der regelmäßig stattfindende Karrieretag stand in diesem Jahr unter dem Motto: Karriere als Neurowissenschaftler in der Industrie. Dabei erhielten die Studierenden des letzten und aktuellen Jahrgangs Einblicke in Tätigkeitsfelder bei verschiedenen Unternehmen.
Zum Bericht »