Aus dem Netzwerk

Neue Projekte und Eliteprogramme, Er­fah­rungen aus dem Ausland und von Se­mi­na­ren, Berichte von der Lindauer Nobel­preis­träger­tagung und inter­dis­zi­pli­nä­ren Veranstaltungen, Exkursionen und Summer Schools: Was unsere Mitglieder erleben und bewegt.

Anzeige 111-120 von 146
28
Oct 2021
Eröffnung des Internationalen Doktorandenkollegs “Um(Welt)Denken”
Die Universität Augsburg und die LMU feiern den Beginn des Internationalen Doktorandenkollegs “Um(Welt)Denken”, das 20 Promovierende in den Environmental Humanities fördert. Zu den Vortragenden gehörten u.a. Prof. Dr. Matthias Schmidt, PD Dr. Simone Müller sowie Prof. Dr. Christof Mauch.
Zum Bericht »
Eine Gruppe von Studierenden und ihre Betreuer:innen steht vor einem Gebäude.
23
Oct 2021
Semesterstart auf dem Jochberg
Zum Ken­nen­ler­nen am Se­mes­ter­an­fang be­stei­gen die Stu­die­ren­den des Münchner Eli­te­stu­di­en­gangs „Theore­ti­sche und Ma­the­ma­ti­sche Phy­sik“ den Jochberg, be­vor die Pan­de­mie ein wei­teres On­line-Semester er­zwang.
Zum Bericht »
Gruppenfoto von Studierenden auf dem Berggipfel.
18
Oct 2021
Erste Eindrücke für den neuen Jahrgang
Im Rahmen der Ein­füh­rungswo­che wur­den mit den neu­en Stu­die­ren­den des Eli­te­stu­di­en­gangs „Bi­o­me­dical Neu­roscience“ ver­schiedene sozi­ale und in­for­ma­tive Ver­an­stal­tun­gen durchge­führt. Dazu ge­hö­ren die Vor­stel­lung be­tei­lig­ter Insti­tute, ein Kar­rie­retag so­wie das so­ge­nannte „chemi­cal kit­chen“.
Zum Bericht »
Zwei Teller auf denen mit Früchten dekorierte kleine Käsekuchen liegen, gehalten von zwei Personen in blauen Schürzen.
18
Oct 2021
Ankommen im Studium
Studierende höherer Fachsemester, Alumni und Alumnae, Professorinnen und Professoren gestalten eine Projektwoche für „die Neuen“: Onboarding im ENB Master Neuroengineering mit Fachvorträgen, Workshops, Laborbesuchen und Zeit für neue Kontakte.
Zum Bericht »
Eine Gruppe von sechs jungen Menschen, aufgenommen vor einer Bibliothekswand.
11
Oct 2021
Kick-Off-Event des Internationalen Doktorandenkollegs „Um(welt)denken”
Vor dem offi­ziel­len Start des In­ter­nati­ona­len Dok­to­ran­den­kol­legs „Um(welt)denken”, das 20 Promo­vie­ren­de in den En­vironmen­tal Hu­ma­nit­ies för­dert, ler­nen sich die aus­ge­wählten Dok­to­ran­din­nen und Dok­to­ran­den bei ei­nem Workshop an der LMU München ken­nen.
Zum Bericht »
Die Promovierenden auf den Stufen vor dem Monopteros im Englischen Garten in München.
01
Oct 2021
MAP-Poster-Session 2021 online
Am 12. Februar 2021 fand die jährliche Poster-Session des Elitestudiengangs "Advanced Materials and Processes" (MAP) statt. Aufgrund der SARS-CoV2-Pandemie wurde diese Veranstaltung zum ersten Mal online durchgeführt.
Zum Bericht »
Eine junge Frau präsentiert ihr Forschungsvorhaben in digitaler Form.
29
Sep 2021
Abschlussvorträge im Modellierungsseminar 21
In die­sem Se­minar mussten sich die Stu­die­ren­den mit ver­schiedensten Problem­stel­lun­gen un­serer In­dust­rie­part­ner aus­ei­nander­set­zen. Die­se wur­den mit Hilfe ma­the­ma­ti­scher Mo­del­lie­rung und Nu­me­rik ge­löst.
Zum Bericht »
Im Bild dargestellt ist die Diskretisierung des Bootes sowie des Fluids jeweils in Form eines Gitters.
20
Sep 2021
Re­no­mmierter Preis für Klein-sa­telli­ten
Die Deutsche Ge­sell­schaft für Luft- und Raumfahrt ver­leiht Pro­fes­sor Schilling die Eugen-Sänger-Me­dail­le für her­aus­ra­gen­de For­schungs­leis­tun­gen bei der Ent­wicklung von Kleinsa­telli­ten.
Zum Bericht »
Klaus Schilling mit den an der Universität Würzburg gebauten Kleinsatelliten UWE und NetSat im Vordergrund sowie den Satelliten HUYGENS und ROSETTA aus seiner früheren Industrietätigkeit auf Postern.
17
Sep 2021
Geduld zahlt sich aus
Sus­nigdha Sen stu­dier­te durch die pan­de­miebe­ding­te Vi­sa­ver­zöge­rung im Eli­te­stu­di­en­gang „In­tegrated Im­mu­no­logy“ zu­nächst ein Jahr über 7000 km ent­fernt, be­vor sie end­lich ihre Kommili­toninnen und Kommili­to­nen, Pro­fessorin­nen und Pro­fes­soren so­wie Tuto­rin­nen und Tuto­ren vor Ort ken­nen­ler­nen durf­te - Ein Er­fah­rungsbe­richt von Sus­nighda Sen.
Zum Bericht »
Gruppenfoto der Teilnehmerinnen und Teilnehmern.
02
Sep 2021
MAP Alumni Round Table 2021
Der jähr­liche MAP Alumni Round Table gibt MAP-Stu­die­ren­den mehr Ein­bli­cke in die zu­künf­tige Be­rufswelt. Drei MAP-Alumni aus ver­schiede­nen Län­dern und Be­rufs­fel­dern konnten 2021 zur Dis­kus­sion ge­wonnen wer­den.
Zum Bericht »
Alexandra Grigore beschreibt ihren beruflichen Werdegang ausgehend von einer Folie mit ihren persönlichen Daten. Ein Teil der Teilnehmenden wird in Kacheln auf dem Zoom-Bildschirm dargestellt.
Anzeige 111-120 von 146