Von Visionären lernen und Kontakte knüpfen
„Vor Kurzem war ich gemeinsam mit einer kleinen Gruppe von zehn Mitgliedern und Alumni des Elitenetzwerk Bayerns auf dem Münchner Management Kolloquium 2025 (MMK25). Schon vor Beginn der Veranstaltung trafen wir uns, um uns auszutauschen und einzustimmen, was für ein tolles Gemeinschaftsgefühl sorgte, das sich während der Veranstaltung weiter vertiefte.
Die Inhalte des MMK25 waren vielfältig und inspirierend – mit einem klaren Fokus auf Erfindergeist, Unternehmertum, Nachhaltigkeit und den Chancen, die sich durch Technologien wie KI ergeben. Besonders beeindruckt hat mich der Appell, unsere Stärken in Deutschland und Europa besser sichtbar zu machen und unser Potenzial mutig zu nutzen. Wir haben alle Voraussetzungen dafür, und das wurde durch zahlreiche motivierende Vorträge und Diskussionen immer wieder deutlich.
Vernetzung von Wissenschaft, Wirtschaft und Politik
Die Speaker des MMK25 waren hochkarätig und kamen sowohl aus der Wissenschaft als auch aus der Wirtschaft. Ihre Beiträge zeichneten sich durch große Expertise und tiefe Einblicke aus, die uns Teilnehmern wertvolle Impulse lieferten. Die Atmosphäre war offen, ehrlich und lebendig, was sich vor allem in den teilweise kontroversen Vorträgen und angeregten Diskussionen zeigte. Diese offene Kultur des Austauschs machte die Veranstaltung nicht nur interessant, sondern auch sehr authentisch.
Es wurde beeindruckend deutlich, wie gut in München und Bayern die Vernetzung und Verzahnung von Wissenschaft, Wirtschaft und Politik funktioniert. Als Gruppe von zehn Mitgliedern bzw. Alumni des Elitenetzwerk Bayerns konnten wir uns regelmäßig austauschen und unsere Eindrücke teilen. Gerade die Möglichkeit, immer wieder gemeinsam zu reflektieren und die kontroversen Standpunkte kritisch zu diskutieren, empfand ich als besonders wertvoll.
Die Botschaft, die ich mitnehme, ist klar: Wir sollten unser Potenzial in Deutschland und Europa noch selbstbewusster und aktiver gestalten und sichtbar machen. Das MMK25 hat eindrucksvoll gezeigt, wie viele großartige Möglichkeiten uns dabei zur Verfügung stehen – wir müssen sie nur mutig ergreifen.“
Text: Dr. Philipp Rautenberg