Aus dem Netzwerk
Neue Projekte und Eliteprogramme, Erfahrungen aus dem Ausland und von Seminaren, Berichte von der Lindauer Nobelpreisträgertagung und interdisziplinären Veranstaltungen, Exkursionen und Summer Schools: Was unsere Mitglieder erleben und bewegt.
13
Jun 2024
Artist Workshop: Rethinking Forests
Der Workshop brachte digitale Medien, Kunst und Klimaschutz zusammen. Nach einem Spaziergang mit PhD-Studentin Pia Wimmer stellte Künstlerin Eva-Maria Lopez ihre App „paper-trees“ vor, gefolgt von einer Diskussion zu urbaner Begrünung.
Zum Bericht »
12
Jun 2024
ESOF 2024 - eine einzigartige Erfahrung
Das Euroscience Open Forum (ESOF) ist eine alle zwei Jahre stattfindende interdisziplinäre Konferenz, die sich mit den Beziehungen zwischen Wissenschaft und Gesellschaft befasst. Die diesjährige Konferenz fand in Katowice, Polen, statt. Sabina Khan, Alumna des Elitestudiengangs Global Change Ecology, nahm als eine der geförderten Vertreterinnen und Vertreter des Elitenetzwerk Bayern teil.
Zum Bericht »
08
Jun 2024
Elite-Cup 2024 – Perfektes EM-Warm-up für die Elitenetzwerkmitglieder
Auch 2024 trafen sich zahlreiche Netzwerkmitglieder zum sportlichen Wettstreit im Rahmen des traditionellen Elite-Cups, dieses Mal in Regensburg.
Zum Bericht »
31
May 2024
Jahrestreffen des Marianne-Plehn-Programms
Kasperle meets MPP: In Augsburg kamen die Geförderten des Marianne-Plehn-Programms zum Jahrestreffen zusammen. Neben diversen Workshops hielt das Programm lehrreiche Punkte zum städtischen Wassermanagement (UNESCO Weltkulturerbe) und Smart City Verwaltung sowie einen unterhaltsamen Besuch in der Augsburger Puppenkiste bereit.
Zum Bericht »
03
May 2024
20 Jahre Elitenetzwerk Bayern
Als bundesweit einzigartiges Modell staatlicher Begabtenförderung mit über 15.000 Mitgliedern blickt das Elitenetzwerk auf 20 Jahre erfolgreiche Begabtenförderung in Bayern zurück.
Zum Bericht »
15
Apr 2024
Innovationen vorantreiben
Universitäres Forschen erfolgt häufig im Labormaßstab. Doch wie unterscheidet sich Materialforschung in der Umsetzung zu Innovationen? Studierende des Elitestudiengangs „Macromolecular Science“ überzeugten sich davon an der Neuen Materialien Bayreuth.
Zum Bericht »
12
Apr 2024
Opening Weekend 2024: Ein Zeichen der Stärke
Der Elitestudiengang „Bavarian Graduate School of Computational Engineering“ hat in 2024 die Tradition des Opening Weekends aufrechterhalten: Die neu ausgewählten Studierenden absolvierten Teambuilding-Aktionen und hatten einen intensiven Austausch mit erfahrenen Studierenden sowie Alumni.
Zum Bericht »
05
Apr 2024
Teilnahme von SaTec-Studenten an AMADEE-24
Studenten des Elitestudiengangs „Satellite Technology“ reisen im Rahmen der analogen Mars-Simulation AMADEE-24 des Österreichischen Weltraumforums (ÖWF) nach Armenien, um dort Experimente mit ihren beiden Robotern durchzuführen.
Zum Bericht »
05
Mar 2024
Münchner Management Kolloquium
Das „Münchner Management Kolloquium“ (MMK) ist Deutschlands größter Wirtschaftskongress. Das Elitenetzwerk Bayern ermöglichte insgesamt zehn Mitgliedern eine kostenlose Teilnahme an der hochkarätig besetzten Veranstaltung, die von 05. bis 06. März 2024 im Audimax der TU München stattfand.
Zum Bericht »
31
Jan 2024
3D-Bioprinting von bösartigen Tumoren
Derzeitige Behandlungsmethoden können Hirntumorpatienten nicht heilen und verschlechtern zusätzlich deren Lebensqualität. Emma Karp untersuchte mit Hilfe von 3D-biogedruckten Tumoren die Auswirkungen verschiedener Chemikalien, die gesundes Hirngewebe schützen sollen, nicht aber den Tumor selbst.
Zum Bericht »

