Roboter in der armenischen Wüste
Seit mehreren Jahren führt das Österreichische Weltraumforum analoge Mars-Simulationen durch, welche als Probelauf für die astronautische Erforschung des roten Planeten dienen sollen. Die neueste Iteration fand in der armenischen Wüste nahe Armash statt. Sogenannte Analog-Astronauten leben für einen Monat in Isolation und führen dort unterschiedliche Experimente durch, wie es auch bei einer tatsächlichen Mars-Mission der Fall wäre. Hierfür hat eine Gruppe von Studenten des Elitestudiengangs „Satellite Technology“ der Julius-Maximilians-Universität Würzburg zwei Roboter entworfen und gebaut, welche von den Analog-Astronauten vor Ort gesteuert wurden.
Die Hauptaufgaben der Roboter waren die 3D-Kartierung der Umgebung mithilfe von LiDAR Sensoren, die Identifizierung von Marsgestein und die Erprobung von Ultra-Wideband Sensoren für eine genauere Positionsbestimmung.
Zu Beginn und am Ende der Simulation sind jeweils zwei Studenten nach Armenien gereist, um dort sicherzustellen, dass die Roboter inklusive ihrer Experimente die Reise sicher überstanden haben und dementsprechend auch zurückgeschickt werden. Damit ein problemloser Verlauf der Mission gewährleistet ist, haben die Studenten vorher den Astronauten die Bedienung der Roboter erklärt und eigene Daten in der armenischen Wüste gesammelt. Die Studenten haben nicht nur an der Universität in Jerewan ihre Projekte und den Studiengang vorgestellt, sondern auch der Presse.
Die Studenten hatten ein Jahr Zeit, um die Roboter für die eigentliche Mission in Armenien vorzubereiten. In diesem Zeitraum fanden zwei Generalproben in Peuerbach und Wien statt, bei welchen sich die Forschungsgruppen aus der ganzen Welt getroffen haben und den Stand ihrer Experimente vorführten. Durch das Projekt konnten die Studenten das in der Vorlesung gelernte Wissen interdisziplinär anwenden und haben viel über die Planung von internationalen Projekten und die damit einhergehende Zusammenarbeit gelernt.
Text: Maximilian Gmöhling & Pascal Meyer, Elitestudiengang "Satellite Technology"