Aus dem Netzwerk
Neue Projekte und Eliteprogramme, Erfahrungen aus dem Ausland und von Seminaren, Berichte von der Lindauer Nobelpreisträgertagung und interdisziplinären Veranstaltungen, Exkursionen und Summer Schools: Was unsere Mitglieder erleben und bewegt.
09
Mar 2023
German Data Science Days 2023
Die GDSD 2023 an der LMU München boten viele interessante Vorträge von Data Scientists aus Industrie, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Möglichkeiten zum Netzwerken für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Zum Bericht »
24
Feb 2023
Ein Blick hinter die Kulissen
Alumni des Elitenetzwerks Bayern trafen sich am 24. Februar zu einer Führung durch das bayerische Nationaltheater in München, um den sprichwörtlichen Blick hinter die Kulissen zu wagen.
Zum Bericht »
15
Feb 2023
Zweites Kolloquium - Um(Welt)Denken
Das zweite Kolloquium des IDK Um(Welt)Denken fand vom 15. bis 17. Februar 2023 an der Universität Augsburg und der LMU München statt. Im Rahmen der Veranstaltung präsentierten die Promovierenden ihren Forschungsstand vor Kommilitoninnen Kommilitonen sowie Betreuenden.
Zum Bericht »
30
Jan 2023
PhD Workshop auf der Zugspitze (Schneefernerhaus)
Vom 30. bis 31. Januar besuchten die Promovierenden des Internationalen Doktorandenkollegs „Um(Welt)Denken“ Deutschlands höchstgelegene Umweltforschungsstation, das „Schneefernerhaus“. Das ehemalige Hotel liegt direkt unter dem Zugspitzplateau, 1999 wurde es in die Forschungsstation umgewandelt.
Zum Bericht »
21
Jan 2023
Max Weber-Programm feiert Neujahrsempfang 2023
Knapp 300 Stipendiatinnen und Stipendiaten sowie Alumni kamen beim Neujahrsempfang des Max Weber-Programms Ende Januar in der Münchner Residenz zusammen. Das in Kooperation mit der Studienstiftung des deutschen Volkes durchgeführte Max Weber-Programm ist ein bedeutender Baustein der Begabtenförderung in Bayern.
Zum Bericht »
17
Jan 2023
Workshop eat | sustainable | art
Unterstützt vom Künstler Martin Hablesreiter untersuchten die Promovierenden des Internationalen Doktorandenkollegs „Um(Welt)Denken“ kulturelle Normen und Werte, die den Wandel zu einer nachhaltigen Lebensmittelkultur ermöglichen oder einschränken.
Zum Bericht »
02
Dec 2022
Feierlicher Abschied für 750 Mitglieder des Elitenetzwerks Bayern
„Werden Sie von Hoffnungsträgern zu Leistungsträgern!“: Wissenschaftsminister Markus Blume verleiht in feierlicher Zeremonie Abschlusszertifikate an Absolventinnen und Absolventen des Elitenetzwerks Bayern im Kongress am Park in Augsburg
Zum Bericht »
11
Nov 2022
Studierende des Elitestudiengang „Theoretische und Mathematische Physik“ kochen sich um die Welt
Die Mehrheit der Studierenden im Elitestudiengangs „Theoretische und Mathematische Physik“ kommt aus dem Ausland. Im November haben sie sich getroffen, um sich gegenseitig zu bekochen und die Küche ihrer Heimat vorzustellen.
Zum Bericht »
12
Oct 2022
Unsere Exkursion zum ESOC in Darmstadt
Studierende und Mitarbeiter des Elitestudiengangs „Satellite Technology“ der Universität Würzburg freuen sich über eine Führung durch ESA’s Europäisches Raumflugkontrollzentrum in Darmstadt.
Zum Bericht »
07
Oct 2022
Digitaler Stadtführer "Kalter Krieg: Tatort München"
Die Studierenden des 18. Jahrgangs stellten im Rahmen einer Tagung ihre im Laufe des Projektkurses entwickelte App vor. Diese behandelt Anschläge, die osteuropäische Geheimdienste in München während des Kalten Krieges durchgeführt haben.
Zum Bericht »