Aus dem Netzwerk

Neue Projekte und Eliteprogramme, Er­fah­rungen aus dem Ausland und von Se­mi­na­ren, Berichte von der Lindauer Nobel­preis­träger­tagung und inter­dis­zi­pli­nä­ren Veranstaltungen, Exkursionen und Summer Schools: Was unsere Mitglieder erleben und bewegt.

Anzeige 61-70 von 148
09
Mar 2023
German Data Science Days 2023
Die GDSD 2023 an der LMU München bo­ten viele in­te­res­sante Vor­träge von Data Sci­en­tists aus In­dust­rie, Wirt­schaft und Wis­sen­schaft so­wie Mög­lich­kei­ten zum Netz­wer­ken für alle Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mer.
Zum Bericht »
Eine Gruppe Menschen sitzt auf einem Podium und diskutiert.
24
Feb 2023
Ein Blick hinter die Kulissen
Alumni des Elitenetzwerks Bayern trafen sich am 24. Februar zu einer Führung durch das bayerische Nationaltheater in München, um den sprichwörtlichen Blick hinter die Kulissen zu wagen.
Zum Bericht »
Eine Gruppe junger Menschen steigt eine prächtige und große Treppe hinauf.
15
Feb 2023
Zweites Kolloquium - Um(Welt)Denken
Das zwei­te Kol­lo­qui­um des IDK Um(Welt)Denken fand vom 15. bis 17. Feb­ruar 2023 an der Uni­versi­tät Augsburg und der LMU München statt. Im Rahmen der Ver­an­stal­tung prä­sen­tier­ten die Pro­mo­vie­ren­den ihren For­schungs­stand vor Kommili­toninnen Kommili­to­nen so­wie Be­treu­en­den.
Zum Bericht »
Doktorandin Lakshmi Dilipkumar präsentiert während dem zweiten IDK Kolloquium vor der Gruppe der Promovierenden und vor den Betreuenden.
30
Jan 2023
PhD Workshop auf der Zugspitze (Schneefernerhaus)
Vom 30. bis 31. Ja­nuar be­such­ten die Pro­mo­vie­ren­den des In­ter­nati­ona­len Dok­to­ran­den­kol­legs „Um(Welt)Denken“ Deutsch­lands höchstge­le­gene Umwelt­for­schungs­sta­tion, das „Schnee­fer­ner­haus“. Das ehema­lige Ho­tel liegt di­rekt unter dem Zugspitz­pla­teau, 1999 wur­de es in die For­schungs­sta­tion um­ge­wan­delt.
Zum Bericht »
Mehrere Promovierende stehen mit Dr. Till Rehm vor dem Schneefernerhaus, im Hintergrund die Zugspitze.
21
Jan 2023
Max Weber-Programm feiert Neujahrsempfang 2023
Knapp 300 Sti­pen­dia­tin­nen und Sti­pen­dia­ten so­wie Alumni ka­men beim Neu­jahrsemp­fang des Max We­ber-Programms Ende Ja­nuar in der Münchner Re­si­denz zu­sammen. Das in Ko­ope­rati­on mit der Stu­dien­stif­tung des deut­schen Vol­kes durchge­führ­te Max We­ber-Programm ist ein be­deu­ten­der Bau­stein der Be­gab­ten­för­de­rung in Bay­ern.
Zum Bericht »
Applaudierendes Publikum im Max-Joseph-Saal der Münchner Residenz
17
Jan 2023
Workshop eat | sustainable | art
Un­ter­stützt vom Künstler Mar­tin Hab­les­reiter un­ter­such­ten die Pro­mo­vie­ren­den des In­ter­nati­ona­len Dok­to­ran­den­kol­legs „Um(Welt)Denken“ kul­tu­relle Normen und Wer­te, die den Wandel zu einer nachhal­tigen Le­bensmit­tel­kul­tur er­mög­li­chen oder ein­schränken.
Zum Bericht »
Eine Gruppe von Studierenden steht vor dem Gebäude des Tagungshauses Schloß Blumenthal
02
Dec 2022
Feierlicher Abschied für 750 Mitglieder des Elitenetzwerks Bayern
„Werden Sie von Hoffnungsträ­gern zu Leis­tungsträ­gern!“: Wis­sen­schaftsmi­nister Mar­kus Blu­me ver­leiht in feier­licher Ze­re­mo­nie Ab­schlusszertifi­kate an Ab­sol­ven­tin­nen und Ab­sol­ven­ten des Eli­te­netzwerks Bay­ern im Kongress am Park in Augsburg
Zum Bericht »
Verleihung der Urkunden durch Staatsminister Markus Blume
11
Nov 2022
Stu­die­ren­de des Eli­te­stu­di­en­gang „Theore­ti­sche und Ma­the­ma­ti­sche Phy­sik“ ko­chen sich um die Welt
Die Mehrheit der Stu­die­ren­den im Eli­te­stu­di­en­gangs „Theore­ti­sche und Ma­the­ma­ti­sche Phy­sik“ kommt aus dem Aus­land. Im No­vember ha­ben sie sich ge­trof­fen, um sich ge­gen­sei­tig zu be­ko­chen und die Kü­che ihrer Heimat vor­zu­stel­len.
Zum Bericht »
Studierende bedienen sich an einem Buffet mit vielen verschiedenen Speisen
12
Oct 2022
Unsere Exkursion zum ESOC in Darmstadt
Stu­die­rende und Mit­ar­bei­ter des Eli­te­stu­di­en­gangs „Sa­telli­te Techno­logy“ der Uni­versi­tät Würzburg freu­en sich über eine Füh­rung durch ESA’s Eu­ropä­is­ches Raumflugkontroll­zent­rum in Darmstadt.
Zum Bericht »
Gruppenfoto der Studierenden des Elitestudiengangs “Satellite Technology” vor dem Europäischen Raumflugkontrollzentrum in Darmstadt.
07
Oct 2022
Digitaler Stadtführer "Kalter Krieg: Tatort München"
Die Stu­die­ren­den des 18. Jahr­gangs stell­ten im Rahmen einer Ta­gung ihre im Lau­fe des Pro­jekt­kur­ses ent­wi­ckel­te App vor. Die­se be­han­delt An­schläge, die ost­eu­ropä­ische Ge­heimdienste in München wäh­rend des Kal­ten Krieges durchge­führt ha­ben.
Zum Bericht »
Das Poster für die Vorstellung des Audioguides, mit einem Foto des Anschlags auf Radio Free Europe 1981.
Anzeige 61-70 von 148