Aus dem Netzwerk

Neue Projekte und Eliteprogramme, Er­fah­rungen aus dem Ausland und von Se­mi­na­ren, Berichte von der Lindauer Nobel­preis­träger­tagung und inter­dis­zi­pli­nä­ren Veranstaltungen, Exkursionen und Summer Schools: Was unsere Mitglieder erleben und bewegt.

Anzeige 21-30 von 156
01
Jun 2025
Glioblastomforschung & 3D-Gehirn-Laborarbeit
Ab­hinav Singh be­rich­tet, wie 3D-Bio­fab­rika­ti­ons­mo­delle die Glioblastom­for­schung vo­ran­trei­ben. Sie bil­den die Tumorar­chi­tek­tur und Mikro­um­ge­bung nach und er­mög­li­chen so neue Ein­bli­cke in Zellinter­akti­onen, Inva­sion und The­ra­pie­er­folge.
Zum Bericht »
Eine Hand hält einen Keks in Form eines menschlichen Gehirns über einer Holzoberfläche.
08
May 2025
Gastvortrag zur Weiterentwicklung von Query-Sprachen
Am 8.5.2025 hielt Prof. Viktor Leis von der Technischen Universität München einen Gastvortrag in der Ringvorlesung des Elite­studiengangs „Software Engineering“. Prof. Leis präsentierte Herausforderungen und Lösungsideen für Anfragesprachen relationaler Datenbanken.
Zum Bericht »
Zwei Personen stehen in einem Raum vor einer weißen Wand und einer Projektionsfläche. Im Hintergrund ist ein Fenster mit vertikalen Jalousien zu sehen. Beide Personen tragen dunkle Kleidung, eine steht etwas weiter vorne, die andere weiter hinten.
01
Apr 2025
Forschungspraktikum in Tromsø, Norwegen
For­schung in Norwe­gen: Im Rahmen mei­nes Mas­ter­stu­di­ums ab­sol­vier­te ich ein 6-monati­ges Aus­landsprak­ti­kum an der Uni­versi­tät Tromsø, Norwe­gen, in den Be­rei­chen Ver­hal­tens­for­schung und Neu­rora­dio­logie.
Zum Bericht »
Eine Person sitzt an einem Schreibtisch vor einem großen Monitor, auf dem ein schwarzer Bildschirm mit einem roten Punkt und einem weißen Fadenkreuz angezeigt wird, während ein Kabel am Kopf der Person befestigt ist.
01
Apr 2025
Winter Feldarbeit auf dem Hintereisferner, Österreich
Durch Feldar­beit ge­win­nen wir ein fun­dier­teres Ver­ständnis des­sen, was wir er­for­schen. Im April wa­ren drei Dok­to­randinnen und Dok­to­randen auf dem Hin­tereisfer­ner, um Glet­scherda­ten für die Nach­wuchs­forschung­sgruppe DeLIGHT zu erhe­ben.
Zum Bericht »
Zwei Personen steigen mit Tourenski den Gletscher hinauf, eine von ihnen zieht einen gelben Schlauch mit zwei weißen, flaschenförmigen Elementen hinter sich her. Sie sind von Bergen umgeben und überall liegt Schnee.
27
Mar 2025
Sporteln für den guten Zweck
23 Alumnae und Alumni des Eli­te­netzwerks Bay­ern nah­men am 27.03.2025 am DGCH Or­gan­spendelauf im Eng­li­schen Gar­ten in München teil. Mit ih­rem En­ga­ge­ment ha­ben sie dem Thema Or­gan­spende zu mehr öf­fent­licher Aufmerksam­keit ver­hol­fen.
Zum Bericht »
Eine Gruppe junger Menschen steht vor dem Chinesischen Turm im Englischen Garten mit dem Schild ‚Elitenetzwerk Bayern‘.
11
Mar 2025
Münchner Management Kolloquium 2025
Er­fin­der­geist und Un­ter­nehmer­tum als Ga­me Changer - so lau­tete das Mot­to des dies­jäh­rigen Münchner Ma­nagement Kol­lo­qui­ums. Das Eli­te­netzwerk Bay­ern er­mög­lich­te zehn Mit­glie­dern die Teil­nahme an Deutsch­lands größtem Wirtschaftskongress für In­dust­rie und Wis­sen­schaft.
Zum Bericht »
Ein Redner spricht auf einer blau beleuchteten große Bühne in einem Vorlesungssaal im Rahmen der mmk.
12
Feb 2025
Besonderer Einblick in das Gärtnerplatztheater
Was ist der Dirigententest und wer hat einen der besten Ausblicke in ganz München? Bei unserem Blick hinter die Kulissen lüftete das Staatstheater am Gärtnerplatz so manches Geheimnis.
Zum Bericht »
Eine Gruppe von Menschen in einem großen Raum mit Holzfußboden schauen aus bodentiefen Fenstern auf die Dächer Münchens.
25
Jan 2025
MWP-Neujahrsempfang 2025
Rund 350 Gäs­te ka­men zum tradi­tio­nel­len Neu­jahrsemp­fang des Max Weber-Programms am 25. Ja­nuar 2025 an die LMU nach München. Das neue Jahres­thema „Antrieb“ inspi­rierte zu leb­haften Ge­sprächen.
Zum Bericht »
Die Gäste lauschen dem Grußwort beim Neujahrsempfang.
21
Jan 2025
Schnee, ferner
Das Inter­nationale Doktoranden­kolleg „Um(Welt)Denken“ hat sich für zwei inspi­rie­ren­de Softskill-Semi­nare im Schnee­fer­ner­haus ge­trof­fen. Die­ser Ort bot eine ein­zig­arti­ge Plattform für Be­obach­tun­gen der be­ein­dru­ckenden Bergland­schaft. An­ne-Sophie Bal­zer hat die be­son­dere At­mosphäre in ei­nem Ge­dicht fest­ge­hal­ten.
Zum Bericht »
Eine winterliche Berglandschaft.
17
Dec 2024
Akademie Ljubljana widmet sich der Donau
Die MWP-Sommerakade­mie Ljub­ljana widmete sich dem Do­nauraum. Unter Anlei­tung von Dr. habil. Edit Király und Dr. Oli­via Spi­ridon entwickel­ten die Teil­nehmerinnen und Teil­nehmer die beein­drucken­de vir­tuelle Aus­stellung „Entlang der Donau - Zwischen Mythen und Momen­ten“.
Zum Bericht »
Landkarte des Donauverlaufs
Anzeige 21-30 von 156