Anne-Sophie Balzer ist Journalistin, Autorin und Übersetzerin. Im Internationalen Doktorandenkolleg „Um(Welt)Denken“ arbeitet sie an ihrer Doktorarbeit mit dem Titel „Writing with Glaciers“. Anne-Sophie Balzer hat einen BA in Vergleichender Literaturwissenschaft von der Universität Erfurt und einen MA in Kulturtheorie und Geschichte von der Humboldt-Universität zu Berlin.
Anne-Sophie Balzers persönliche Eindrücke vom Schneefernerhaus
Zwei Mal traf sich das Internationale Doktorandenkolleg „Um(Welt)Denken“ für Softskill-Seminare im Schneefernerhaus. Wir fuhren früh am Morgen los, kamen pünktlich zum Lunch auf dem hohen Berg an und widmeten uns für den Rest der Zeit an diesem andersweltlichen Ort dem gemeinsamen Denken. Bei 20 bis 25 Prozent weniger Sauerstoffgehalt fiel das jedoch nicht allen leicht. Kopfschmerzen, Herzklopfen und Unwohlsein trafen immer mindestens eine Person in unserer Gruppe. So mussten die Softskill-Seminare leider in die Ebene verlagert werden.
Mich hat der hohe Berg, das Raumkapselgefühl in dieser Forschungsstation sehr inspiriert, und so suchte ich nach anderen Gelegenheiten, dort hinauf zu gelangen. Im Kontext des Masterseminars „Is Winter still Coming?“ ergab sich die Möglichkeit, mit den Studierenden vor Ort über Gletscherpoetik zu sprechen und dann alleine etwas länger zu bleiben. Das Gedicht ist während eines zweitägigen Aufenthaltes im Januar 2025 entstanden. Ich saß mit höhenbedingtem Herzklopfen auf der frisch verglasten Terrasse und beobachtete das Treiben weiter unten am Berg, dort wo die Skipiste beginnt. Die geheimnisvolle Choreografie der Schneepflüge und der brutal sausende Wind sind mir besonders in Erinnerung geblieben.
Text: Anne-Sophie Balzer, Internationales Doktorandenkolleg „Um(Welt)Denken“