Auslandsförderung

Auslandsaufenthalte bereichern fachlich und per­sön­lich. Wir unter­stützen unsere Sti­pen­dia­tinnen und Sti­pen­dia­ten bei ihren Aus­lands­vor­haben mit fi­nan­zi­ellen Zuschüssen und gegebenenfalls mit einer Verlängerung der Förderdauer.

Grenzen überschreiten

In­ter­nati­ona­lität zu för­dern, ge­hört zu den Grund­ideen des Max We­ber-Programms. Des­halb un­ter­stüt­zen wir unse­re Sti­pen­dia­tin­nen und Sti­pen­dia­ten da­bei, im Aus­land zu stu­die­ren oder Prak­tika zu ma­chen. Emanuel Kring, Sti­pen­diat des Max We­ber-Pro­gramms, ent­schied sich für ein Aus­lands­se­mes­ter am Indi­an Insti­tute of Tech-no­logy Mad­ras (IITM) in Indi­en: „Mein Aus­landsse­mes­ter am IIT Mad­ras war eine der bes­ten Ent­scheidun­gen und Er­fah­run­gen mei­nes Le­bens und ich wür­de mich auf jeden Fall er­neut für das IITM ent­scheiden. Es war eine fan­tasti­sche Zeit, die ich auf gar kei­nen Fall mis­sen möchte in mei­nem Le­ben. Ich konnte un­zäh­lige Din­ge über mich, ver­schiedene Kul­tu­ren, Indi­en und auch aka­de­misch ler­nen und habe au­ßer­dem zahl­rei­che neue Freunde in und au­ßerhalb Indi­ens ge­fun­den.“

Mit dem Max We­ber-Programm un­ter­stüt­zen wir unse­re Sti­pen­dia­tin­nen und Sti­pen­diaten bei ihren Aus­landsvor­ha­ben fi­nan­ziell über einen Zeit­raum von bis zu sie­ben Mo­na­ten. Ge­ge­be­nen­falls ist es am Ende der För­der­zeit im Max We­ber-Programm mög­lich, die För­de­rung we­gen des Aus­lands­auf­ent­halts zu ver­län­gern. Da­bei wer­den Stu­dien­vor­haben, Prak­tika und PJ-Tertiale im Aus­land ebenso un­ter­stützt wie auch län­gere For­schungs­vor­ha­ben, die im Rahmen des Stu­di­ums reali­siert wer­den. Das Max We­ber-Programm emp­fiehlt hier­bei den Sti­pen­dia­tin­nen und Sti­pen­dia­ten auf kli­ma- und um­weltge­rech­tes Rei­sen zu ach­ten und auf Flug­rei­sen so­weit es geht zu ver­zich­ten.

Beitrag von

Auslandsförderung auf einen Blick

AuslandszuschlagUnsere Stipendiatinnen und Stipendiaten erhalten einen Zuschlag für maximal sieben Monate entsprechend den Fördersätzen nach Auslands-BAföG. Bei Zielen innerhalb der EU und in der Schweiz gewährt das Programm eine Förderung in Höhe von 155 Euro.
Reise­kosten­pauschaleDie Pauschale beträgt 500 Euro bei Zielen innerhalb Europas und 1.000 Euro bei Zielen außerhalb Europas. Bei interkontinentalen Flugreisen ist zudem eine CO2-Kompensation in Höhe von 100 Euro möglich.
VersicherungEs wird ein Zuschuss zur Auslands­kranken­versicherung bis zu einer Höhe von 102 Euro pro Monat für längstens sieben Monate gezahlt.
StudiengebührenStudiengebühren im Ausland werden bis zu einer Höhe von 8.600 Euro erstattet.