Softskill-Seminare
Kompetenzen schulen: Rhetorik, Präsentationstechniken, Moderation und Konfliktmanagement sind nicht erst für den späteren Beruf wichtig. Mit professioneller Unterstützung verbessern unsere Stipendiatinnen und Stipendiaten im Rahmen von Softskill-Seminaren diese Kompetenzen.
Soft Skills weiterentwickeln

Mit der Aufnahme in das Max Weber-Programm beweisen unsere Stipendiatinnen und Stipendiaten, dass sie über herausragende akademische Leistungen und überdurchschnittliche intellektuelle Fähigkeiten verfügen. Während des Studiums und beim späteren Übergang in das Berufsleben ist es wichtig, diese Fähigkeiten gezielt einzusetzen, sichtbar zu machen und weiter auszubauen. Um unsere Stipendiatinnen und Stipendiaten dabei bestmöglich zu unterstützen, bieten wir in Kooperation mit professionellen Trainerinnen und Trainern an zwei bis drei Wochenenden im Jahr Softskill-Seminare an wechselnden Orten in Bayern an.
In den Seminaren werden Kompetenzen erlernt und vertieft, die für den Studienalltag und Berufseinstieg relevant sind. Dazu zählen Präsentations- und Moderationstechniken, Projektmanagement und Bewerbungstrainings sowie Workshops zu den Themen Kreativität, Zeitmanagement und Stressbewältigung.
Die Abendgestaltung an den Seminarwochenenden ist den Stipendiatinnen und Stipendiaten überlassen, die diese freien gemeinsamen Stunden für ausgiebige Gespräche und vielseitige Aktivitäten nutzen.