Weberinnen und Weber vor Ort
Die „Weberinnen und Weber vor Ort“ sind als als engagierte Geförderte des Max Weber-Programms an den Hochschulorten aktiv. Sie unterstützen andere Geförderte durch persönliche Begegnungen, stehen diesen bei Fragen und Problemen mit Rat und Tat zur Seite und organisieren gemeinsame Veranstaltungen.
Engagement und Austausch: Die Rolle der „Weberinnen und Weber vor Ort“

An vielen Hochschulorten finden sich engagierte Geförderte des Max Weber-Programms, die als „Weberinnen und Weber vor Ort“ Ansprechpersonen für alle Stipendiatinnen und Stipendiaten sind. Sie organisieren Treffen zum lockeren Kennenlernen und zum Austausch untereinander und helfen bei ersten Fragen zum Programmangebot. Ein- bis zweimal pro Jahr treffen sich die „Weberinnen und Weber vor Ort“ untereinander, um Ideen auszutauschen und Pläne zu schmieden. Sie sind eine wichtige Unterstützung im Max Weber-Programm und bereichern das Stipendiatenleben vor Ort.
Darüber hinaus engagieren sich die „Weberinnen und Weber vor Ort“ an Schulen und Hochschulen in Bayern, indem sie etwa auf Schulveranstaltungen oder Hochschulinformationstagen die Förderung und das Bildungsangebot des Max Weber-Programms vorstellen.