Aus dem Netzwerk
Neue Projekte und Eliteprogramme, Erfahrungen aus dem Ausland und von Seminaren, Berichte von der Lindauer Nobelpreisträgertagung und interdisziplinären Veranstaltungen, Exkursionen und Summer Schools: Was unsere Mitglieder erleben und bewegt.
19
Sep 2022
Abschlussvorträge im Modellierungsseminar 22
In diesem Seminar lösten die Studierenden des Elitestudiengangs „Scientific Computing“ mit verschiedensten Techniken wie der mathematischen Modellierung, numerischer Methoden und dem Reinforcement Learning komplexe Problemstellungen aus Industrie und Wirtschaft.
Zum Bericht »
18
Sep 2022
Sommerschule „Umwelt und Infrastruktur in der Slowakei“
Vom 18. bis 26. September 2022 sind der 17. und der 18. Jahrgang des Elitestudiengangs „Osteuropastudien“ nach Bratislava, Banská Štiavnica und in die Hohe Tatra gefahren.
Zum Bericht »
18
Sep 2022
Einmal Südtirol und zurück
Zahlreiche Studierende des Elitestudiengangs „Bavarian Graduate School of Computational Engineering“ (BGCE) nahmen auch 2022 wieder an der Ferienakademie im Sarntal (Südtirol) teil, einer Sommerschule, die von drei süddeutschen Universitäten organisiert wird.
Zum Bericht »
08
Aug 2022
Exkursion zum AWI nach Bremerhaven
Als besonderen Abschluss der Vorlesung „Mathematische Modellierung für Klima und Umwelt“ unternahm Prof. Aizinger eine Exkursion mit seinen Studierenden des Elitestudiengangs „Scientific Computing“ zum Alfred-Wegener-Institut nach Bremerhaven.
Zum Bericht »
19
Jul 2022
Sommerempfang des Bayerischen Landtags
Landtagspräsidentin Ilse Aigner lud mehr als 3000 Gäste zum Sommerempfang des bayerischen Landtags im neuen Schloss Schleißheim ein - darunter auch zehn Mitglieder des Elitenetzwerks Bayern.
Zum Bericht »
15
Jul 2022
Natur und Nachhaltigkeit im hohen Norden
Im Rahmen des Seminars „Außerschulische Lernorte“ des Elitestudiengangs „MINT-Lehramt PLUS“ untersuchten Studierenden während einer Exkursion nach Norddeutschland, wie gut sich Natur und Nachhaltigkeit in außerschulischen Lernorten vermitteln lassen.
Zum Bericht »
13
Jul 2022
Dreiteiliges Feldseminar „Poetics Of Water“
Die Promovierenden des Internationalen Doktorandenkollegs „Um(Welt)Denken“ wurden in die Besonderheiten der Augsburger Gewässerökologie, die Phänomenologie Astrida Neimanis und in die Funktionen von Wasser als Lebensmittel, Ressource und Naturelement eingeführt.
Zum Bericht »
03
Jul 2022
Freiwillige Helfer im Back Office bei der IPBES 9 in Bonn
Professoren und Master-Studierende des Elitestudiengangs „Global Change Ecology“ der Universität Bayreuth nahmen in Bonn an der einwöchigen Konferenz IPBES 9 - entweder als Beobachter oder als freiwillige Helfer - teil und diskutierten zu zahlreichen Themen mit.
Zum Bericht »
26
Jun 2022
Sommerfest Max Weber-Programm
Zweimal musste das Sommerfest des Max Weber-Programms Bayerns pandemiebedingt verschoben werden. Endlich war es wieder soweit: Geförderte aus ganz Bayern folgten der Einladung des Max Weber-Teams zum Sommerfest in der Kongresshalle Bamberg.
Zum Bericht »
24
Jun 2022
Konferenz 2022 des Internationalen Doktorandenkollegs Um(Welt)Denken
Vom 24. bis 26. Juni veranstaltete das Internationale Doktorandenkolleg Um(Welt)Denken seine erste internationale Konferenz “Ambivalences of Ecological Transformation” an der Universität Augsburg. Neben Präsentationen, Workshops und einem Roundtable wurden zwei Keynotes eingeladen.
Zum Bericht »