Aus dem Netzwerk
Neue Projekte und Eliteprogramme, Erfahrungen aus dem Ausland und von Seminaren, Berichte von der Lindauer Nobelpreisträgertagung und interdisziplinären Veranstaltungen, Exkursionen und Summer Schools: Was unsere Mitglieder erleben und bewegt.
31
May 2024
Jahrestreffen des Marianne-Plehn-Programms
Kasperle meets MPP: In Augsburg kamen die Geförderten des Marianne-Plehn-Programms zum Jahrestreffen zusammen. Neben diversen Workshops hielt das Programm lehrreiche Punkte zum städtischen Wassermanagement (UNESCO Weltkulturerbe) und Smart City Verwaltung sowie einen unterhaltsamen Besuch in der Augsburger Puppenkiste bereit.
Zum Bericht »
03
May 2024
20 Jahre Elitenetzwerk Bayern
Als bundesweit einzigartiges Modell staatlicher Begabtenförderung mit über 15.000 Mitgliedern blickt das Elitenetzwerk auf 20 Jahre erfolgreiche Begabtenförderung in Bayern zurück.
Zum Bericht »
15
Apr 2024
Innovationen vorantreiben
Universitäres Forschen erfolgt häufig im Labormaßstab. Doch wie unterscheidet sich Materialforschung in der Umsetzung zu Innovationen? Studierende des Elitestudiengangs „Macromolecular Science“ überzeugten sich davon an der Neuen Materialien Bayreuth.
Zum Bericht »
12
Apr 2024
Opening Weekend 2024: Ein Zeichen der Stärke
Der Elitestudiengang „Bavarian Graduate School of Computational Engineering“ hat in 2024 die Tradition des Opening Weekends aufrechterhalten: Die neu ausgewählten Studierenden absolvierten Teambuilding-Aktionen und hatten einen intensiven Austausch mit erfahrenen Studierenden sowie Alumni.
Zum Bericht »
05
Apr 2024
Teilnahme von SaTec-Studenten an AMADEE-24
Studenten des Elitestudiengangs „Satellite Technology“ reisen im Rahmen der analogen Mars-Simulation AMADEE-24 des Österreichischen Weltraumforums (ÖWF) nach Armenien, um dort Experimente mit ihren beiden Robotern durchzuführen.
Zum Bericht »
05
Mar 2024
Münchner Management Kolloquium
Das „Münchner Management Kolloquium“ (MMK) ist Deutschlands größter Wirtschaftskongress. Das Elitenetzwerk Bayern ermöglichte insgesamt zehn Mitgliedern eine kostenlose Teilnahme an der hochkarätig besetzten Veranstaltung, die von 05. bis 06. März 2024 im Audimax der TU München stattfand.
Zum Bericht »
29
Jan 2024
MWP-Netzwerk öffnet Türen – Nora Kory im Interview
Die MWP-Alumna Nora Kory hat an der LMU München Biochemie studiert und ist für ihre Masterarbeit neun Monate ans Whitehead Institute for Biomedical Research/Massachusetts Institute of Technology (MIT) gegangen. Heute leitet die 38-Jährige ihre eigene, unabhängige Forschungsgruppe an der Harvard T.H. Chan School of Public Health und ermutigt Nachwuchskräfte, Neues zu wagen und mutig zu sein.
Zum Bericht »
20
Jan 2024
MWP-Neujahrsempfang 2024
Zum traditionellen Neujahrsempfang des Max Weber-Programms (MWP) kamen fast 300 Gäste nach München, um gemeinsam in der Großen Aula der Ludwig-Maximilians-Universität zu feiern. Mit dem Festvortrag zum Thema „Verzicht“ fiel in diesem Rahmen der Startschuss für das neue MWP-Jahresthema.
Zum Bericht »
19
Jan 2024
Schlaganfall: Forschung und Behandlung
Welche neuen Erkenntnisse gibt es in der experimentellen Forschung, der Nachsorge und Sekundärprävention beim Schlaganfall? Im Rahmen der Winter School des Elitestudiengangs Translational Medicine wurden diese Fragen von Referenten verschiedener Disziplinen im Rudolf-Virchow-Zentrum Würzburg diskutiert.
Zum Bericht »
16
Jan 2024
Gastvorlesungen in Scientific Computing
Im Sommer 2023 sowie im Winter 23/24 haben einige nationale und internationale Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler Gastvorträge im Elitestudiengang „Scientific Computing“ gehalten. Die Themen reichten vom Maschinellen Lernen bei Autounfällen bis hin zur Mathematik hinter Supraleitern.
Zum Bericht »