Innovative Forschung zu ML und Datenbanken
Zu Beginn präsentierte Prof. Kipf Forschungsarbeiten, die sich mit der Analyse des Workloads typischer Cloud-Storage-Systeme beschäftigen. Darauf setzen weitere Arbeiten auf, wie sich die entdeckten Wiederholungen in den Queries durch den Einsatz passender Cachingtechniken ausnutzen lassen, um die Performance zu verbessern.
Dann wechselte Prof. Kipf zu den aktuellen Forschungsarbeiten seiner Gruppe an der UTN. Das Projekt DataLoom verwendet KI-Sprachmodelle (LLM) zur Unterstützung der Eingabe von Datensätzen in Datenbanken. Eine letzte Forschungsarbeit konzentriert sich auf die Verwendung von maschinellem Lernen zur Verbesserung der Datenkompression in Datenbanken.
Prof. Kipf ist Absolvent des Elitestudiengangs „Software Engineering“ und hat an der TUM promoviert. Er forschte am Massachusetts Institute of Technology (MIT) und der University of California in Berkeley und arbeitete für Amazon Web Services, bevor er als Professor an die UTN berufen wurde.
Text: Elitestudiengang „Software Engineering“