Aus dem Netzwerk

Neue Projekte und Eliteprogramme, Er­fah­rungen aus dem Ausland und von Se­mi­na­ren, Berichte von der Lindauer Nobel­preis­träger­tagung und inter­dis­zi­pli­nä­ren Veranstaltungen, Exkursionen und Summer Schools: Was unsere Mitglieder erleben und bewegt.

Anzeige 131-140 von 152
20
Jul 2020
Forschungsaustausch im Herzen Frankens
Vom 27. bis 31. Juli 2020 wird eine ge­mein­same Konfe­renz aus „Elekt­roni­sche Eigen­schaf­ten von 2D­Halblei­tern“ (EP2DS) und „Mo­dulier­te Halb­lei­terstruktu­ren“ (MSS) in Würz­burg statt­finden.
Zum Bericht »
Das Bild zeigt einen Notizblock.
06
Jul 2020
Praktikum in Zeiten von Corona
Mit einem Kon­zept das es den Stu­denten ermög­licht prakti­sche Übun­gen von zu Hause aus durch­zufüh­ren, wur­den auch in Zeiten von Kon­taktbe­schränkungen und Hygie­nevor­schrif­ten die Inhalte zum Prakti­kum „Neu­robild­gebung und Elekt­rophy­siolo­gie“ erfolg­reich vermit­telt.
Zum Bericht »
Screenshot einer online Videokonferenz mit sechs Teilnehmern und ein Bild eines elektronischen Versuchsaufbaues.
05
May 2020
TopMath-Talks: erfolgreich im Onlineformat
Der Pan­demie zum Trotz: Der wis­sen­schaftliche Aus­tausch geht weiter! 2020 fanden vier TopMath-Talks im Onlinefor­mat statt, die auf großes In­teresse in­nerhalb der TopMath-Ge­mein­schaft und der Fakultät stießen.
Zum Bericht »
Auf einem Whiteboard steht in bunter Schrift der Veranstaltungstitel, „TopMath-Talk“, davor sind die Lehnen von drei leeren Stühlen zu sehen.
14
Apr 2020
Quanten-Felder in gekrümmter Raumzeit
Prof. Jorma Louko gibt einen In­ten­siv­kurs über Quantenfelder in ge­krümmten Raumzeiten. Es geht um mathematische Grund­la­gen der Hawking-Strahlung schwarzer Löcher; diese lassen im Vakuum Elementar­teilchen entstehen, obwohl ihre Schwer­kraft so stark ist, dass ihr nicht einmal Licht entkommen kann.
Zum Bericht »
Die Darstellung zeigt eine schwarze Kreisscheibe, aus der eine große Zahl von schwarzen, verwirbelten Linien kommen.
24
Feb 2020
ASC Winter School
Auf der ASC Winter School haben die Studie­renden vier Tage Zeit um die Grund­lagen des Pro­jekt­mana­ge­ments zu er­lernen und einzu­üben. Dabei ist der Kurs speziell auf Inge­nieure zuge­schnit­ten. Auch Inhalte von People Ma­nage­ment wer­den als Soft-Skills ver­mittelt.
Zum Bericht »
Eine Gruppe junger Menschen winkt in einem Burghof in die Kamera
21
Feb 2020
Doktorandentreffen
Das jähr­liche Dok­to­randentref­fen des In­ter­nati­ona­len Dok­to­ran­den­kol­legs „Topologische Isolatoren“ des Elite­netzwerks Bay­ern fand die­ses Mal in Prag statt.
Zum Bericht »
Eine Gruppe junger Menschen steht auf einem Treppenaufgang vor einem altertümlichen Gebäude.
18
Feb 2020
Winterexkursion zu schwarzen Löchern
Der Elite­stu­di­en­gang „Theore­ti­sche und Ma­the­mati­sche Phy­sik“ be­schäftigt sich auf sei­ner dies­jäh­rigen Win­ter­ex­kursion mit schwar­zen Lö­chern.
Zum Bericht »
Ein glühender Materiering um ein schwarzes Loch
29
Jan 2020
Stephen Hansen präsentiert neue Forschung
Ste­phen Hansen stellte in Mün­chen seine neues­te For­schung zu Vor­standsvorsit­zenden (CEOs) vor.
Zum Bericht »
Detailaufnahme einer Hand, die auf einen Block schreibt.
29
Jan 2020
Studierende organisieren zweite Science School
Auf der Science School gaben RESET-Studie­rende Einbli­cke in ihre Prakti­kums­erfah­run­gen. Im Fokus stan­den die prakti­schen Mög­lichkei­ten eines ver­ant­wor­tungs­vollen Einsat­zes von Wis­sen­schaft und Tech­nologie in di­versen sozia­len, wirt­schaft­lichen, politi­schen und wis­sen­schaft­lichen Kon­texten.
Zum Bericht »
Eine Gruppe junger Menschen steht und sitzt in einem Raum mit einer Leinwand.
28
Jan 2020
Willkommen im Programm „Macromolecular Science“
Das Elite­studi­en­pro­gramm „Macromolecular Sci­ence“ be­grüßt seine neuen Stu­den­tinnen und Stu­den­ten.
Zum Bericht »
Eine Gruppe junger Menschen unterhält sich mit einem älteren Mann.
Anzeige 131-140 von 152