Aus dem Netzwerk

Neue Projekte und Eliteprogramme, Er­fah­rungen aus dem Ausland und von Se­mi­na­ren, Berichte von der Lindauer Nobel­preis­träger­tagung und inter­dis­zi­pli­nä­ren Veranstaltungen, Exkursionen und Summer Schools: Was unsere Mitglieder erleben und bewegt.

Anzeige 131-140 von 148
24
Feb 2020
ASC Winter School
Auf der ASC Winter School haben die Studie­renden vier Tage Zeit um die Grund­lagen des Pro­jekt­mana­ge­ments zu er­lernen und einzu­üben. Dabei ist der Kurs speziell auf Inge­nieure zuge­schnit­ten. Auch Inhalte von People Ma­nage­ment wer­den als Soft-Skills ver­mittelt.
Zum Bericht »
Eine Gruppe junger Menschen winkt in einem Burghof in die Kamera
21
Feb 2020
Doktorandentreffen
Das jähr­liche Dok­to­randentref­fen des In­ter­nati­ona­len Dok­to­ran­den­kol­legs „Topologische Isolatoren“ des Elite­netzwerks Bay­ern fand die­ses Mal in Prag statt.
Zum Bericht »
Eine Gruppe junger Menschen steht auf einem Treppenaufgang vor einem altertümlichen Gebäude.
18
Feb 2020
Winterexkursion zu schwarzen Löchern
Der Elite­stu­di­en­gang „Theore­ti­sche und Ma­the­mati­sche Phy­sik“ be­schäftigt sich auf sei­ner dies­jäh­rigen Win­ter­ex­kursion mit schwar­zen Lö­chern.
Zum Bericht »
Ein glühender Materiering um ein schwarzes Loch
29
Jan 2020
Stephen Hansen präsentiert neue Forschung
Ste­phen Hansen stellte in Mün­chen seine neues­te For­schung zu Vor­standsvorsit­zenden (CEOs) vor.
Zum Bericht »
Detailaufnahme einer Hand, die auf einen Block schreibt.
29
Jan 2020
Studierende organisieren zweite Science School
Auf der Science School gaben RESET-Studie­rende Einbli­cke in ihre Prakti­kums­erfah­run­gen. Im Fokus stan­den die prakti­schen Mög­lichkei­ten eines ver­ant­wor­tungs­vollen Einsat­zes von Wis­sen­schaft und Tech­nologie in di­versen sozia­len, wirt­schaft­lichen, politi­schen und wis­sen­schaft­lichen Kon­texten.
Zum Bericht »
Eine Gruppe junger Menschen steht und sitzt in einem Raum mit einer Leinwand.
28
Jan 2020
Willkommen im Programm „Macromolecular Science“
Das Elite­studi­en­pro­gramm „Macromolecular Sci­ence“ be­grüßt seine neuen Stu­den­tinnen und Stu­den­ten.
Zum Bericht »
Eine Gruppe junger Menschen unterhält sich mit einem älteren Mann.
24
Jan 2020
Einblick in Forschungsmethoden
Stu­die­rende des Elite­studi­en­gangs „Translatio­nal Neu­roscience“ lernen im Ver­lauf ihres Studi­ums ver­schie­dene etab­lierte und inno­vative Me­tho­den der neu­rowis­sen­schaft­lichen For­schung ken­nen.
Zum Bericht »
Vier Personen stehen mit Mundschutz und OP-Haube vor einem medizintechnischen Bildgebungsgerät und blicken in die Kamera.
23
Jan 2020
Vom GCE-Studierenden zum Professor
In sei­nem Vor­trag be­richte­te Prof. Ma­nuel Stein­bauer, Alum­nus des Elite­studi­en­gangs „Glo­bal Chan­ge Ecolo­gy“ über die For­schungsschwer­punk­te seiner neuen Pro­fessur „Spor­töko­logie“. Diese wird die Inter­aktio­nen von Out­door­sport und Natur erfor­schen.
Zum Bericht »
In einem Hörsaal sitzen viele Zuhörer, die konzentriert nach vorne schauen. Vorne steht Prof. Manuel Steinbauer und hält seinen Vortrag.
23
Jan 2020
Chemiker im bayerischen Silicon Valley
Wäh­rend der dies­jähri­gen In­dust­rie­ex­kursi­on er­hiel­ten die Stu­die­ren­den des Syn­Cat-Stu­dien­gangs einen Ein­blick in die reale For­schungswelt au­ßerhalb der Uni­versi­täts­labo­re und fan­den Ge­fallen an den Theo­rien, die hinter dem Bier­brau­en und den Sili­kon­back­for­men ste­cken.
Zum Bericht »
Junge Menschen werden bei einer Führung über die Prozesse in einer Brauerei informiert.
22
Jan 2020
Podcasts und Erklärvideos
Stu­die­rende der Uni­versi­täten Bay­reuth und Würz­burg aus dem Elite­studi­en­gang „MINT-Lehr­amt PLUS“ erstel­len in einer Pro­jekt­arbeit Er­klärvi­deos und Po­dcasts sowie einen eige­nen Blog zum The­ma Mik­ro­plas­tik. Ziel war das Erler­nen mo­der­ner Me­tho­den für den Ein­satz im MINT-Un­ter­richt.
Zum Bericht »
Eine Hand schreibt das Wort Mikroplastik.
Anzeige 131-140 von 148