Aus dem Netzwerk
Neue Projekte und Eliteprogramme, Erfahrungen aus dem Ausland und von Seminaren, Berichte von der Lindauer Nobelpreisträgertagung und interdisziplinären Veranstaltungen, Exkursionen und Summer Schools: Was unsere Mitglieder erleben und bewegt.
24
Feb 2020
ASC Winter School
Auf der ASC Winter School haben die Studierenden vier Tage Zeit um die Grundlagen des Projektmanagements zu erlernen und einzuüben. Dabei ist der Kurs speziell auf Ingenieure zugeschnitten. Auch Inhalte von People Management werden als Soft-Skills vermittelt.
Zum Bericht »
21
Feb 2020
Doktorandentreffen
Das jährliche Doktorandentreffen des Internationalen Doktorandenkollegs
„Topologische Isolatoren“ des Elitenetzwerks Bayern fand dieses Mal in Prag statt.
Zum Bericht »
18
Feb 2020
Winterexkursion zu schwarzen Löchern
Der Elitestudiengang „Theoretische und Mathematische Physik“ beschäftigt sich auf seiner diesjährigen Winterexkursion mit schwarzen Löchern.
Zum Bericht »
29
Jan 2020
Stephen Hansen präsentiert neue Forschung
Stephen Hansen stellte in München seine neueste Forschung zu Vorstandsvorsitzenden (CEOs) vor.
Zum Bericht »
29
Jan 2020
Studierende organisieren zweite Science School
Auf der Science School gaben RESET-Studierende Einblicke in ihre Praktikumserfahrungen. Im Fokus standen die praktischen Möglichkeiten eines verantwortungsvollen Einsatzes von Wissenschaft und Technologie in diversen sozialen, wirtschaftlichen, politischen und wissenschaftlichen Kontexten.
Zum Bericht »
28
Jan 2020
Willkommen im Programm „Macromolecular Science“
Das Elitestudienprogramm „Macromolecular Science“ begrüßt seine neuen Studentinnen und Studenten.
Zum Bericht »
24
Jan 2020
Einblick in Forschungsmethoden
Studierende des Elitestudiengangs „Translational Neuroscience“ lernen im Verlauf ihres Studiums verschiedene etablierte und innovative Methoden der neurowissenschaftlichen Forschung kennen.
Zum Bericht »
23
Jan 2020
Vom GCE-Studierenden zum Professor
In seinem Vortrag berichtete Prof. Manuel Steinbauer, Alumnus des Elitestudiengangs „Global Change Ecology“ über die Forschungsschwerpunkte seiner neuen Professur „Sportökologie“. Diese wird die Interaktionen von Outdoorsport und Natur erforschen.
Zum Bericht »
23
Jan 2020
Chemiker im bayerischen Silicon Valley
Während der diesjährigen Industrieexkursion erhielten die Studierenden des SynCat-Studiengangs einen Einblick in die reale Forschungswelt außerhalb der Universitätslabore und fanden Gefallen an den Theorien, die hinter dem Bierbrauen und den Silikonbackformen stecken.
Zum Bericht »
22
Jan 2020
Podcasts und Erklärvideos
Studierende der Universitäten Bayreuth und Würzburg aus dem Elitestudiengang „MINT-Lehramt PLUS“ erstellen in einer Projektarbeit Erklärvideos und Podcasts sowie einen eigenen Blog zum Thema Mikroplastik. Ziel war das Erlernen moderner Methoden für den Einsatz im MINT-Unterricht.
Zum Bericht »