Aus dem Netzwerk

Neue Projekte und Eliteprogramme, Er­fah­rungen aus dem Ausland und von Se­mi­na­ren, Berichte von der Lindauer Nobel­preis­träger­tagung und inter­dis­zi­pli­nä­ren Veranstaltungen, Exkursionen und Summer Schools: Was unsere Mitglieder erleben und bewegt.

Anzeige 261-266 von 266
08
Feb 2018
Zwei Tage „Gender Gaga“ in Beilngries
Was geht mich Ge­schlechterfor­schung an? Eine ganze Men­ge, so das Fazit der We­ber*innen-Ta­gung zur Ge­schlechterfor­schung im April 2018 in Beil­ngries. Hier­her lud das Max We­ber-Pro­gramm seine Sti­pen­di­atin­nen und Sti­pendi­aten ein, um sich dem Thema aus unter­schied­lichen fachli­chen Per­spekti­ven zu nähern.
Zum Bericht »
Eine Gruppe junger Frauen sitzen an einem schönen Sommertag im Freien und diskutieren.
06
Feb 2018
Auf den Spuren des Lichts
Eine neue Inter­natio­nale Nach­wuchs­for­schungsgrup­pe im Elite­netz­werk Bayern in den Na­turwis­sen­schaf­ten um Dr. Linn Lep­pert wird die quan­tenme­chani­schen Prinzi­pien der Photo­syn­these unter­su­chen. Die Nach­wuchs­for­schungsgrup­pe „Electronic Excita­tions in light-converting Sys­tems“ ist an der Uni­versität Bay­reuth ange­siedelt.
Zum Bericht »
Porträtfoto: Linn Leppert
01
Jan 2018
Herausforderungen mittelgroßer Städte Asiens
Maria Mejia, Stu­dentin im Elite­studi­engang „Glo­bal Chan­ge Ecolo­gy“ an der Uni­versität Bay­reuth, inte­ressiert sich sehr für die Ent­wick­lung von Städ­ten im globa­len Süden. Sie absol­vierte ein Prakti­kum in Mani­la, Phi­lippi­nen, das von der Deut­schen Gesell­schaft für Inter­natio­nale Zu­sam­menar­beit (GIZ) und der Asiati­schen Ent­wick­lungs­bank (ADB) koor­diniert wird.
Zum Bericht »
Gruppenbild: Junge Leute, um ein altes Auto positioniert, lachen in die Kamera. Im Hintergrund sind grüne Hügel, Berge und blauer Himmel zu sehen.
01
Jan 2018
Schrödingers Gedankenexperiment
For­scher des Inter­natio­nalen Dokto­ran­den­kollegs „Ex­ploring Quan­tum Mat­ter“ und des Max-Planck-Insti­tuts für Quan­tenop­tik (MPQ) haben mithil­fe ei­nes ver­schränkten Atom-Licht-Zu­stands ein Analo­gon zu Schrödingers Ge­dan­kenex­peri­ment im Labor reali­siert.
Zum Bericht »
Grafik: Illustration einer Katze, die mit einem Atom verschränkt ist.
01
Jan 2017
Forschung vor Ort auf den Malediven
Max We­ber-Sti­pendi­at Se­bastian Steibl ver­brachte mit Unter­stüt­zung von „For­schung vor Ort“ des Max We­ber-Pro­gramms einen drei­mona­tigen For­schungsauf­enthalt auf den Male­diven. Dort ging er der Frage nach, wie menschliche Aktivi­täten einen Ein­fluss auf kleine (In­sel-)Ökosysteme neh­men.
Zum Bericht »
Landschaftsbild: Sonnenuntergang am Strand
12
Apr 2016
Zusammenkommen, zusammen arbeiten
All­jährlich kom­men die Pro­movie­renden des Kol­legs "Topo­logi­sche Isola­toren“ außer­halb der Uni­versität zu­sam­men. Dieses Jahr waren sie in Leu­ven.
Zum Bericht »
Eine Gruppe von Personen steht an einem warmen Tag vor einem Backsteingebäude zum Gruppenfoto aufgestellt und blickt in die Kamera.
Anzeige 261-266 von 266