Aus dem Netzwerk
Neue Projekte und Eliteprogramme, Erfahrungen aus dem Ausland und von Seminaren, Berichte von der Lindauer Nobelpreisträgertagung und interdisziplinären Veranstaltungen, Exkursionen und Summer Schools: Was unsere Mitglieder erleben und bewegt.
08
Feb 2018
Zwei Tage „Gender Gaga“ in Beilngries
Was geht mich Geschlechterforschung an? Eine ganze Menge, so das Fazit der Weber*innen-Tagung zur Geschlechterforschung im April 2018 in Beilngries. Hierher lud das Max Weber-Programm seine Stipendiatinnen und Stipendiaten ein, um sich dem Thema aus unterschiedlichen fachlichen Perspektiven zu nähern.
Zum Bericht »
06
Feb 2018
Auf den Spuren des Lichts
Eine neue Internationale Nachwuchsforschungsgruppe im Elitenetzwerk Bayern in den
Naturwissenschaften um Dr. Linn Leppert wird die quantenmechanischen Prinzipien der
Photosynthese untersuchen. Die Nachwuchsforschungsgruppe „Electronic Excitations in
light-converting Systems“ ist an der Universität Bayreuth angesiedelt.
Zum Bericht »
01
Jan 2018
Herausforderungen mittelgroßer Städte Asiens
Maria Mejia, Studentin im Elitestudiengang „Global Change Ecology“ an der Universität Bayreuth, interessiert sich sehr für die Entwicklung von Städten im globalen Süden. Sie absolvierte ein Praktikum in Manila, Philippinen, das von der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) und der Asiatischen Entwicklungsbank (ADB) koordiniert wird.
Zum Bericht »
01
Jan 2018
Schrödingers Gedankenexperiment
Forscher des Internationalen Doktorandenkollegs „Exploring Quantum Matter“ und des Max-Planck-Instituts für Quantenoptik (MPQ) haben mithilfe eines verschränkten Atom-Licht-Zustands ein Analogon zu Schrödingers Gedankenexperiment im Labor realisiert.
Zum Bericht »
01
Jan 2017
Forschung vor Ort auf den Malediven
Max Weber-Stipendiat Sebastian Steibl verbrachte mit Unterstützung von „Forschung vor Ort“ des Max Weber-Programms einen dreimonatigen Forschungsaufenthalt auf den Malediven. Dort ging er der Frage nach, wie menschliche Aktivitäten einen Einfluss auf kleine (Insel-)Ökosysteme nehmen.
Zum Bericht »
12
Apr 2016
Zusammenkommen, zusammen arbeiten
Alljährlich kommen die Promovierenden des Kollegs "Topologische Isolatoren“ außerhalb der Universität zusammen. Dieses Jahr waren sie in Leuven.
Zum Bericht »