
Max Weber-Programm
Mit dem Max Weber-Programm fördern wir begabte Studierende an bayerischen Hochschulen. Unsere Stipendiatinnen und Stipendiaten werden während ihres Studiums individuell begleitet und profitieren von dem breiten Förderansatz des Programms. Dazu zählen eine Bildungspauschale von 1.290 Euro pro Semester und finanzielle Unterstützung bei Auslandsaufenthalten ebenso wie eine fachliche und persönliche Betreuung.
Vielfach unterstützt, individuell begleitet
Das Max Weber-Programm bietet mehr als nur eine finanzielle Unterstützung. Unseren Stipendiatinnen und Stipendiaten eröffnet sich eine Vielzahl an Möglichkeiten. Sie werden im Studium individuell begleitet und früh ermuntert, Erfahrungen im Ausland oder erste Schritte in die Forschung zu machen.
Mit einer Vielzahl von Angeboten fördern wir unsere Stipendiatinnen und Stipendiaten in ihrer persönlichen Entwicklung. Dazu gehören Softskill-Seminare und Sprachkurse ebenso wie Sommerakademien. Hier arbeiten unsere Stipendiatinnen und Stipendiaten fächerübergreifend an aktuellen gesellschaftlichen und wissenschaftlichen Fragestellungen.
Unsere Stipendiatinnen und Stipendiaten sind Teil eines Netzwerks, in dem der interdisziplinäre, hochschulübergreifende und internationale Austausch eine wichtige Rolle spielt. Im Rahmen regelmäßiger Veranstaltungen kommen sie mit spannenden Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik zusammen und profitieren von deren Erfahrung und Wissen.
Die finanzielle Förderung sieht pro Semester eine Bildungspauschale in Höhe von 1.290 Euro vor. Zudem werden Auslandsaufenthalte und Forschungsvorhaben unterstützt.
Teil des Max Weber-Programms werden
In das Max Weber-Programm nehmen wir junge Talente direkt nach dem Schulabschluss auf. Andererseits können sich auch Studierende an bayerischen Hochschulen ab dem 3. Fachsemester für das Max Weber-Programm bewerben. Zum Zeitpunkt der Bewerbung müssen noch mindestens zwei Semester bis zum Ende der Regelstudienzeit verbleiben.
Die Studienstiftung – ein starker Partner
Die Studienstiftung des deutschen Volkes mit Sitz in Bonn führt das Max Weber-Programm durch. Sie ist das älteste und mit 14.200 Stipendiatinnen und Stipendiaten zudem das größte der 13 Begabtenförderungswerke des Bundes – und ein starker Partner für Bayern.
Im Blickpunkt

Max Weber-Programm feiert Neujahrsempfang 2023
Knapp 300 Stipendiatinnen und Stipendiaten sowie Alumni kamen beim Neujahrsempfang des Max Weber-Programms Ende Januar in der Münchner Residenz zusammen. Das in Kooperation mit der Studienstiftung des deutschen Volkes durchgeführte Max Weber-Programm ist ein bedeutender Baustein der Begabtenförderung in Bayern.

Großer Gewinn
Auslandsaufenthalte können den Horizont erweitern und neue wissenschaftliche Erkenntnisse bringen.