Software Engineering

Software ist der Innovationsmotor der Wis­sens­ge­sell­schaft. Ohne Software ist weder unsere Ge­sell­schaft noch unsere Wirtschaft lebensfähig, von den En­er­gie­netzen über Finanzen bis zur industriellen Produktion. Der Elite­stu­dien­gang „Software Engineering“ be­rei­tet die Studierenden darauf vor, in diesem wich­tig­en Bereich Beiträge zu leisten und Weichen zu stellen: Leis­tungs­fähige Stu­die­ren­de werden für die künftigen He­raus­for­de­rungen in­di­vi­duell ausge­bildet.

Der Elitestudiengang in der Übersicht

AbschlussartMaster of Science
Studien­dauerVier Semester
Studien­orte Augsburg, München
Zugangs­voraus­­setzungenBachelor-Abschluss in Informatik oder einem eng verwandten Fachgebiet
Unterrichts­spracheEnglisch
Bewerbungs­frist01. Mai
Hier geht es zur Bewerbung
Studien­beginn Wintersemester
Leitung Prof. Dr. Wolfgang Reif
OrganisationDr. Dominik Haneberg
E-Mail an den Koordinator senden
Weitere Informationen Webpräsenz Software Engineering

Software makes the world go 'round

Der Elitestudiengang „Software Engineering“ bietet herausragenden Informatik-Studie­renden aus dem In- und Ausland einen ganz auf das Gebiet der Soft­ware­entwicklung fokussierten Master-­Studien­gang. Die Stu­die­ren­den erhalten eine fach­liche Aus­bil­dung mit starkem Bezug zu Forschung und Praxis. Sie profitieren zudem von der Vermittlung von Schlüs­sel­qua­li­fi­ka­tion­en, Kon­tak­ten zu Firmen­partnern und einer in­ten­siv­en Betreu­ung in einer kleinen Gruppe. Die Lehr­ver­an­stal­tung­en im Elite­studien­gang werden exklu­siv für dessen Stu­die­ren­de angeboten.

Die Studentinnen und Studenten erwerben ein tie­fes Ver­ständnis der zentralen Aspekte des Soft­ware Engineerings. Der Elite­stu­dien­gang beschäftigt sich mit den Methoden und Prozessen der Soft­ware­ent­wick­lung, Soft­ware­archi­tek­tur­en und Verteilung, Daten­bank­systemen, der Mensch-Maschine-Schnitt­stelle und der formalen Ent­wick­lung sich­er­heits­kri­tisch­er Systeme. Außer­dem werden Trend­themen wie Machine Learning, Selbst­organi­sation und Data Science im Kontext der Software­entwicklung behandelt.

Neben dem hohen fachlichen Niveau pro­fi­tie­ren die Studierenden von Workshops und Seminaren zu Schlüs­sel­kom­pe­ten­zen, die für das team­ba­sier­te Software En­gi­nee­ring und die Übernahme von Füh­rungs­auf­gaben wichtig sind. Sie werden dadurch auf ver­ant­wort­ungs­volle Aufgaben als Ge­stal­te­rin­nen und Ge­stal­ter in Wirt­schaft und Wissen­schaft vorbereitet.

Individuelle Vernetzung und Praxis

Der Elitestudiengang „Software Engineering“ ist mit Forschung und Praxis eng vernetzt. Ausgewählte Industriepartner begleiten den Master-Studiengang und bieten den Studie­renden interessante Zu­satz­an­ge­bo­te. Eine Ringvorlesung mit Dozierenden aus For­schung und Praxis sowie ein In­dus­trie­prak­ti­kum runden die Lehre im Studiengang „Soft­ware En­gi­nee­ring“ ab und sichern den Praxisbezug.

Die Studierenden erhalten jeweils einen Pro­fes­sor oder eine Pro­fes­sorin und einen Ver­tre­ter bzw. Ver­tre­terin eines Partner­unter­nehmens als Mentor bzw. Mentorin, die sie durch das Studium begleiten und beraten. Indi­viduelle Interessen fin­den durch Pushing-the-Limits-Pro­jekte, die auf studen­tischen Ini­tia­tiven be­ruhen, sowie durch stu­den­tisch orga­ni­sierte Ver­tief­ungs­work­shops Eingang in den Studiengang.

Porträtfoto: Prof. Dr. Wolfgang Reif

Die Lehre in kleinen Gruppen ist interaktiv und sehr inspirierend: Studieren wie studieren sein sollte.

Prof. Dr. Wolfgang Reif

Der Elitestudiengang ist international sehr gut ver­netzt, wodurch Aus­landsaufenthalte für die Mas­ter­ar­beit einfach möglich sind. Rund die Hälfte der Mas­ter­ar­bei­ten entsteht an re­nommierten inter­nationalen Stand­orten. Viele Mas­ter­arbeiten führen zu einer wissen­schaft­lichen Publikation.

Aus dem Elitestudiengang

Autonome Regionalzüge

Gastvortrag von Dr. Cornel Klein zu autonomen Regionalzügen

Zum Bericht »

Prof. Knapp begrüßt den Gastdozenten Dr. Cornel Klein.

Jahresfeier 2023

Der Studiengang begrüßt bei seiner Jahresfeier den 18. Jahrgang und verabschiedet die Absolventinnen und Absolventen des 16. Jahrgangs.

Zum Bericht

Menschen essen an Tischen in einem großen Foyer

Einblicke in die Forschungsarbeit

Autonomes Fahren

Benedikt Jenik beschäftigte sich in seiner Masterarbeit mit maschinellen Lernprozessen speziell für autonomes Fahren.

Datensicherheit

Philip Lenzen beschäftigte sich in seiner Masterarbeit mit dem Schutz sensibler User-Daten vor allem vor unautorisierten Zugriffen des Service-Providers bei Webanwendungen.

Wege aus dem Blockchain-Silo

Alex Biederer untersuchte in seiner Masterarbeit Ansätze um bislang weitestgehend getrennte Distributed Ledger wie Bitcoin sicher miteinander zu verbinden.