Human Biology
Der Elitestudiengang „Human Biology – Principles of Health and Disease“ ist ein interdisziplinäres, forschungs- und kompetenzorientiertes Programm. Infolge der heutigen gesellschaftlichen Herausforderungen in der biomedizinischen Wissenschaft steigt der Bedarf an hochqualifizierten Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftlern. In unserem Master-Studiengang werden herausragende Studierende auf die Anforderungen der aktuellen und zukünftigen Themen der biomedizinischen Forschung vorbereitet.
Der Elitestudiengang in der Übersicht
Abschlussart | Master of Science |
Studiendauer | Vier Semester |
Studienort | München |
Zugangsvoraussetzungen | Abschlusszeugnis eines mindestens 3jährigen Erststudiums in Biologie oder einem relevanten Fach mit einer Abschlussarbeit |
Unterrichtssprache | Englisch |
Bewerbungsfrist | 28. Februar Hier geht es zur Bewerbung |
Studienbeginn | Wintersemester |
Leitung | Prof. Dr. Heinrich Leonhardt, Prof. Dr. Thomas Gudermann |
Organisation | Irini Bassios E-Mail an die Koordinatorin senden |
Weitere Informationen | Webpräsenz Human Biology – Principles of Health and Disease |
Anbindung an die aktuelle biomedizinische Forschung
Der Elitestudiengang „Human Biology - Principles of Health and Disease“ zeichnet sich durch eine herausragende Forschungssituation aus. Die Lehre erfolgt dabei hauptsächlich an den Standorten München und dem HightechCampus Martinsried.
Basierend auf aktuellen biologischen und medizinischen Forschungsprojekten der Ludwig-Maximilians-Universität München umfasst der Master-Studiengang diese inhaltlichen Schwerpunkte: „Zellbiologie, Stammzellen und Epigenetik“, „Molekulare Mikrobiologie und Infektionsbiologie“, „Molekulare Onkologie“, „Neurowissenschaften“ und „Herz-, Kreislauf- und Lungenforschung“. Jeder der Schwerpunkte ist durch zahlreiche Forschungsverbünde und hochrangige europäische Forschungspreise der Biologischen und Medizinischen Fakultät ausgewiesen.
Ein weiteres Highlight des Studiengangs sind die zahlreichen Kooperationspartner im In- und Ausland, bei denen verschiedene Module des Studienprogramms absolviert werden können. Zusätzlich ermöglichen interdisziplinäre Lehrangebote beider Fakultäten den Studierenden ihr Wissen zu vertiefen und das eigene Forschungsprofil zu spezifizieren. In Schlüsselqualifikationskursen erwerben sie fächerübergreifende Fähigkeiten.
Der neue biomedizinische Studiengang, der von den Fakultäten für Biologie und Medizin gemeinsam organisiert wird, ermöglicht uns, den Studierenden ein interdisziplinäres Programm anzubieten, indem das Beste aus zwei Welten kombiniert wird.
Prof. Dr. Thomas Gudermann
Der forschungsorientierte Elitestudiengang „Human Biology – Principles of Health and Disease“ steht für hochmotivierte, nationale wie internationale Studierende offen. Unser Ziel ist es, unsere Studierenden optimal auf die zukünftigen Herausforderungen einer wissenschaftsorientierten Karriere im Bereich der Biomedizin vorzubereiten.
Mentoring System
Die Studierenden des Elitestudiengangs „Human Biology – Principles of Health and Disease“ werden durch ein umfassendes Mentoring-Programm von der Einschreibung bis zum Abschluss individuell unterstützt. Als Mentorin bzw. Mentor steht den Studierenden dabei jeweils eine Professorin oder ein Professor zur Seite.
In regelmäßigen Gesprächen zwischen Studierenden und Mentorinnen oder Mentoren werden das wissenschaftliche und persönliche Profil der Studentinnen und Studenten und deren Karriereentwicklung gefördert.
Aus dem Elitestudiengang
iGEM München 2019
Studierende entwickelten ein neuartiges Werkzeug, um transplantierte Zellen zu analysieren.
Nobel Prize Dialogue
Vertreter aus Wissenschaft und Politik diskutierten mit der Öffentlichkeit den weltweiten Gesundheitsstatus.
Einblicke in die Forschungsarbeit
Balanceakt: Axonerhaltung in MS
Im Rahmen eines Laborpraktikums untersuchte Jonas Huber calciumabhängige Mechanismen in der Autoimmunkrankheit Multiple Sklerose.
Fibrinogen-Aufnahme in Krebszellen: gut oder schlecht?
In dieser Studie untersucht Manasvini Sridharr den Zusammenhang zwischen der Aufnahme von Fibrinogen durch Bauchspeicheldrüsenkrebs-Zelllinien und den daraus resultierenden Auswirkungen. Sie wurde im Rahmen eines 8-wöchigen Forschungspraktikums am Walther-Straub-Institut durchgeführt.
Pankreaskarzinom Forschung
Leon Heffinger erarbeitete in seiner Masterarbeit Unterschiede im männlichen und weiblichen Tumor-Mikromilieu des Pankreaskarzinoms.