Elite Cup 2022 – „Sport und Spaß sind zurück“
Der Elite-Cup ist ein jährliches Fußballturnier, das jeweils von dem Elitenetzwerk-Programm ausgerichtet wird, das im Vorjahr als Sieger aus dem Wettkampf hervorging. Im Jahr 2022 hat der Elitestudiengang Honours Degree in Technology Management des Center for Digital Technology and Management (CDTM) 10 Teams zusammengebracht, um einen sonnigen Nachmittag in Bezirkssportanlage Freimann in der Münchner Vorstadt zu genießen. Nach den Spielen der Gruppenphase, einem leckeren bayerischen Mittagessen und intensiven Halbfinal- und Finalspielen, hat das Team des Elitestudiengangs Theoretische und Mathematische Physik (TMP) den Sieg errungen.

Konkurrieren oder neue Kontakte knüpfen? Die Teilnehmer taten beides!
Am 11. Juni 2022 trafen 10 Mannschaften und ihre treuen Fans an der Bezirkssportanlage in Freimann, München, ein, um herauszufinden, wer den Cup dieses Jahr mit nach Hause nehmen würde. Nachdem das Turnier in den letzten beiden Jahren auf Grund der COVID-Pandemie entfallen musste, war die Spannung in diesem Jahr umso größer. Der Vormittag begann mit einer Gruppenphase, in der in Gruppe A und Gruppe B entschieden wurde, welche beiden Teams jeweils ins Halbfinale einziehen würden.
Gruppe A bestand aus Teams der Elitestudiengänge Advanced Optical Technology aus Erlangen, Bavarian Graduate School of Computational Engineering, Global Change Ecology aus Bayreuth, Honors- Wirtschaftswissenschaften von der Universität Regensburg, und FC Lowpass Erlangen. Gruppe B umfasste neben dem Lokalmatador Honours Degree in Technology Management (CDTM), die Elitestudiengänge Theoretische und Mathematische Physik (TMP), Master in Quantitative Economics, Human Biology sowie Team „MAP United“ des Elitestudiengangs Advanced Materials and Processes aus Erlangen, Bayreuth und Würzburg.

Nachdem sich CDTM, die Bavarian Graduate School of Computational Engineering, die Universität Regensburg und TMP für die nächste Runde qualifiziert hatten, konnten alle Teams das traditionelle bayerische Mittagessen und die Getränke im gemütlichen Biergarten nebenan genießen. Obwohl einige Teams nicht weiterkommen konnten, blieben sie, um die verbleibenden Teams anzufeuern und sich mit ihren Kollegen aus verschiedenen Bereichen zu unterhalten.
Am Nachmittag herrschte eine noch lebhaftere Atmosphäre. Beide Halbfinalspiele endeten im Elfmeterschießen und das gesamte Teilnehmerfeld wartete gespannt auf das Endergebnis. Und dann war es endlich soweit – das letzte Match, das entscheiden würde, wer den Pokal mit nach Hause nehmen und die Veranstaltung im nächsten Jahr ausrichten würde.

CDTM oder TMP? TMP war dieses Mal stärker, aber CDTM hatte trotzdem viel Spaß daran, Gastgeber zu sein und eine Veranstaltung für mehr als 150 Personen auszurichten. Nach der Veranstaltung konnten die Teilnehmer noch ein kühles Getränk im Biergarten genießen und in weitere fruchtbare Diskussionen eintauchen.
Mit dem Turniersieger Theoretische und Mathematische Physik wird der Elite-Cup auch 2023 wieder in München stattfinden.
Text: Yulia Lomanina, Studentin im Elitestudiengang Honours Degree in Technology Management (CDTM)