Unsere Autumn School ist eine jährliche wissenschaftliche Konferenz, die von den Studierenden des Elitestudiengangs „Translational Neuroscience“ organisiert wird. Die größte Motivation für die Studierenden jedes Jahr das Symposium zu organisieren, sind in erster Linie die Förderung von Kooperationen und der Austausch der neuesten Forschungsergebnisse, Fortschritte und Durchbrüche auf diesem Gebiet.
In diesem Jahr haben wir versucht, mit den Themen „Epigenetik in der Psychiatrie“, „Stress“, „Schlaf“ und „Alzheimer“ auf die vielfältigen Interessen und Fachkenntnisse der Teilnehmenden einzugehen. Darüber hinaus hatten wir im Rahmen unseres Symposiums zwei Postersessions, die viele Methoden und wissenschaftliche Ergebnisse veranschaulichten und Interaktionen und Diskussionen ermöglichten, die sowohl unterhaltsam als auch aufschlussreich waren.
Als Organisationsteam der Autumn School hoffen wir, dass wir eine Plattform geboten und es geschafft haben, die wissenschaftliche Gemeinschaft für den Wissensaustausch und mögliche zukünftige Kooperationen zusammenzubringen.
Translationale Neurowissenschaften auf den Punkt gebracht
Studentin bzw. Student zu sein bedeutet nicht nur, aus Lehrbüchern, sondern auch aus neuen Erfahrungen zu lernen und unser Wissen und unsere Ideen mit anderen zu teilen. Die Autumn School mit internationalen Expertinnen und Experten ermöglichte es uns, tiefer in verschiedene Forschungsbereiche einzutauchen.
Insbesondere die Präsentationen der Gastredner visualisierten experimentelle Methoden verständlich und rekonstruierten die komplexen Schritte vom Labor bis zum Patienten. Insofern konnte sich jede und jeder am wissenschaftlichen Gespräch beteiligen, auch wenn man nicht in jedem Fachgebiet Expertin bzw. Experte war.
Wir, die Studierenden des neuen Jahrgangs, nahmen an dieser traditionellen Veranstaltung im Rudolf-Virchow-Zentrum in Würzburg teil. Wir konnten uns mit Studierenden aus den älteren Jahrgängen und aus mehreren Fachbereichen aus Würzburg und der ganzen Welt austauschen. Um der Unsicherheit über das weitere Vorgehen nach dem Abschluss, unter der viele Studierende leiden, entgegenzuwirken, haben Gäste aus Industrie und Wissenschaft ihre persönlichen Erfahrungen und hilfreichen Ratschläge mit uns geteilt.
Die Postersitzung war für uns als Studierende des Elitestudiengangs „Translationale Neurowissenschaften“ eine großartige Gelegenheit, unsere eigenen Forschungsprojekte vorzustellen. Auch wenn es schwierig sein kann, mit den Fragen all der klugen Köpfe konfrontiert zu werden, haben die aktive Diskussion und die fruchtbare Kritik am Ende dazu beigetragen, unsere individuelle Lernkurve deutlich zu steigern.
Die Autumn School bot eine Atmosphäre, die es ermöglichte, Fragen zu stellen, ohne sich dumm zu fühlen, sie gab uns Raum für Diskussionen und Zeit zum Nachdenken. Abschließend bin ich dankbar für all die faszinierenden und kreativen Denker, die ich treffen durfte, sowie für die Aufgeschlossenheit aller.
Text: Dr. Manuel Nagel, Maria Georgalli, Lissy Liebeskind