Termine

Ob Get Together, Softskill-Seminare, Ex­kur­si­onen, das traditionelle Fußballturnier Elite-Cup oder Ringvorlesungen und nicht zuletzt unsere Absolventenfeier: Die wichtigsten Termine im Elite­netz­werk Bayern finden Sie hier.

Anzeige 1-8 von 8
25
Oct 2025
Die Lange Nacht der Wissenschaften
Die Lange Nacht der Wissenschaften findet auch diese Jahr in Erlangen statt. Studierende des Elitestudiengangs "Integrated Immunology" nehmen mit einer Vortragsreihe zu Themen wie Allergien und Autoimmunerkrankungen, der Abwehr von Krebs und der Veränderung des Immunsystem im Laufe des Lebens daran teil.

Teilnahme: Öffentlich mit Ticket
Ein junger Mann spricht in einem Hörsaal zum Publikum.
07
Nov 2025
Autumn School 2025 „Translational Neuroscience“
Das Symposi­um wird von unse­ren Mas­ter­stu­die­ren­den or­gani­siert und be­fasst sich mit aktu­ellen Themen der translatio­nalen Neu­ro­wis­sen­schaften. Das For­mat er­mög­licht Stu­die­ren­den und Dok­to­ran­den den Aus­tausch mit in­ter­nati­ona­len For­schern und die Dis­kus­sion über For­schungs- und Kar­rie­re­mög­lich­kei­ten.

Teilnahme: öffentlich
Anmeldung: Bis 15. Oktober 2025 im Community Portal
Das Bild zeigt ein Logo für die „Autumn School 2025“, in dem eine stilisierte Gehirngrafik von einem kreisförmigen Zifferblatt umgeben ist, das Themen wie Consciousness, Circadian Rhythm, Sleep & Memory aufführt.
15
Nov 2025
128. Softskill-Seminar im Online-Format
Vom 15. bis 16. November 2025 bie­tet das Eli­te­netzwerk Bay­ern im Online-Format das nächste Softskill-Semi­nar an. In den be­lieb­ten Workshops wer­den Grundla­gen und Feinhei­ten wichtiger Team- und Re­fle­xions­tech­niken er­probt.

Teilnahme: Alle Mitglieder des Elitenetzwerks Bayern
Anmeldung: Bis 20. Oktober 2025 im Community Portal
Eine Gruppe junger Menschen diskutiert angeregt in einem Seminarraum
26
Nov 2025
Absolventenfeier 2025
Die Ab­sol­ven­ten­feier bil­det den Hö­he­punkt der akti­ven Zeit unse­rer Mit­glie­der im Eli­te­netzwerk Bay­ern. In die­sem Jahr fin­det die fest­liche Ver­an­stal­tung für die Ab­sol­ven­tin­nen und Ab­sol­ven­ten aller Pro­grammli­nien in Er­lan­gen statt.

Teilnahme: Alle Absolventinnen und Absolventen des Elitenetzwerks
Anmeldung: Ab Oktober 2025 im Community Portal
Zahlreiche festlich gekleidete Menschen in einem feierlich geschmückten Foyer bei einem Stehempfang.
24
Jan 2026
MWP-Neujahrsempfang
Zum feier­li­chen Neu­jahrsemp­fang des Max We­ber-Programms in München sind alle Men­to­rin­nen und Men­toren so­wie akti­ve und ehe­mali­ge Ge­för­derte ein­gela­den. Bei die­sem fest­li­chen An­lass läu­tet das MWP tradi­tio­nell auch sein aktu­elles Jah­rest­hema ein.

Teilnahme: Alle Mitglieder des Max Weber-Programms
Anmeldung: Folgt (Community Portal)
 Eine Präsentation in einem großen Saal mit vielen Zuhörern.
31
Jan 2026
Get Together
Das Elitenetzwerk Bayern begrüßt seine neuen Mitglieder und stellt seine zahlreichen Angebote vor. Die Veranstaltung im Audimax der TU München bietet Einblicke in Karrierewege von Mitgliedern und die Möglichkeit zum Netzwerken untereinander und mit Alumni.

Teilnahme: Alle neuen Mitglieder, eine begrenzte Zahl an Alumni Anmeldung: Ab Dezember 2025 im Community Portal
Ein junger Mann und eine junge Frau unterhalten sich in einem Hörsaal.
20
Feb 2026
MWP-Frühjahrsakademie in Roggenburg
Vom 20. bis 27. Feb­ruar fin­det im Klos­ter Rog­gen­burg die MWP-Frühjahrsak­ade­mie statt. In sechs Ar­beitsgruppen widmen sich die Teil­neh­menden aktu­ellen wis­sen­schaftli­chen und ge­sell­schaftli­chen Themen.

Teilnahme: Geförderte und junge Alumni des MWP
Anmeldung: 1. November bis 1. Dezember 2025 im Community Portal
Das Bild zeigt eine Gruppe von fünf Personen, die in einem modernen Raum mit Holzbalkenstruktur um einen Tisch sitzen und gemeinsam an Laptops und Notizen arbeiten.
30
Mar 2026
Ferienakademie MINT-Lehramt PLUS
Die dies­jäh­rige Feri­en­aka­de­mie im Eli­te­stu­di­en­gang „MINT-Lehr­amt PLUS“ fin­det vom 30. März bis 2. April 2026 in Augsburg statt. Ne­ben fach­di­dak­ti­schen und pä­da­gogi­schen In­hal­ten ste­hen auch ein ge­gen­seiti­ges Ken­nen­ler­nen so­wie ein fachübergrei­fen­der Aus­tausch im Fo­kus der Akade­mie.

Teilnahme: Studierende des Elitestudiengangs „MINT-Lehramt Plus“
Eine Gruppe von Personen steht um einen kleinen runden Tisch mit einer Weltkartenoberfläche und platziert Holzklötze darauf.
Anzeige 1-8 von 8