Neue Wege für die Krebstherapie
Mit seiner Internationalen Nachwuchsforschungsgruppe „Local immune control of cancer within the tumour microenvironment“ forscht Dr. Jan Böttcher zusammen mit seinem Team am Klinikum recht der Isar der Technischen Universität München an neuen Strategien für die erfolgreiche Immuntherapie von Krebspatienten. Vor kurzem gelang der Gruppe ein beachtlicher Forschungserfolg.

Dendritische Zellen sind ein essenzieller Teil unseres Immunsystems und in der Lage, Immunantworten gegen Virusinfektionen und Krebserkrankungen zu organisieren. In Tumoren kommt es jedoch oftmals zu einer dieser Zellen, die ihre Fähigkeit zur Organisation einer effektiven Immunantwort gegen Tumoren und deren Kontrolle einschränkt. Die Nachwuchsforschungsgruppe von Dr. Jan Böttcher hat nun einen bisher unbekannten Mechanismus entschlüsselt, durch den dendritische Zellen im Tumorgewebe abgeschaltet werden. Dies wird durch das von Tumorzellen produzierte bioaktive Lipid Prostaglandin E2 (PGE2) vermittelt, wodurch dendritische Zellen lokal im Tumor umprogrammiert werden und nicht mehr mit sogenannten tumorinfiltrierenden zytotoxischen T Zellen kommunizieren können. Des Weiteren konnte die Arbeitsgruppe von Dr. Böttcher nachweisen, dass dieser inhibitorische Mechanismus durch die Blockade von PGE2 Rezeptoren auf der Oberfläche von dendritischen Zellen aufgehoben werden kann, wodurch eine verbesserte Immunantwort gegen den Tumor ermöglicht wird. Diese Erkenntnisse zeigen neue Wege für die Entwicklung von „besseren Immuntherapien zur Bekämpfung von Krebserkrankungen auf.
Die Originalpublikation ist online einsehbar:
Bayerl F., Meiser P., Donakonda S., Hirschberger A., Lacher S., Pedde A.M., Hermann C.D., Knolle M., Rudolph T.J., Grassmann S., Öllinger R., Kirchhammer N., Trefny M., Elewaut A., Anton M., Wohlleber D., Höchst B., Zaremba A., Krüger A., Rad R., Obenauf A.C., Schadendorf D., Zippelius A., Buchholz V.R., Schraml B.U. and Böttcher J.P. (2023).Tumor-derived PGE2 programs cDC1 dysfunction to impair intratumoral orchestration of anti-cancer T cell responses. Immunity. DOI: 10.1016/j.immuni.2023.05.011
Text: Dr. Jan Böttcher