Eine in­no­vati­ve Ko­ope­rati­on
Die sehr hochwertigen Softskill-Seminare des Elitenetzwerks Bayern werden in einer Kooperation zwischen dem Staatsministerium für Unterricht und Kultus und dem Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst ausgewählten Schülerinnen und Schülern aus den Hochbegabtenklassen zugänglich gemacht. In Bayern haben folgende Gymnasien entsprechende Hochbegabtenklassen:
- Gymnasium bei St. Stephan Augsburg
- Markgräfin-Wilhelmine-Gymnasium Bayreuth
- Comenius-Gymnasium Deggendorf
- Otto-von-Taube-Gymnasium Gauting
- Maria-Theresia-Gymnasium München
- Dürer-Gymnasium Nürnberg
- Kepler-Gymnasium Weiden
- Deutschhaus-Gymnasium Würzburg
- Lise-Meitner-Gymnasium Unterhaching
Für die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler aus der zwölften Jahrgangsstufe wurde ein breites Spektrum an Angeboten zur Schulung ihrer „Softskills“ bereitgestellt. Die einzelnen Kurse werden von professionellen Trainerinnen und Trainern von PROFiL, einer Einrichtung der Ludwig-Maximilians-Universität München, mit der das Elitenetzwerk Bayern kooperiert, geleitet. Weitere Informationen zu den Hochbegabtenklassen und deren besonderen Fördermöglichkeiten finden Sie auf der Seite des Staatsministeriums für Unterricht und Kultus.
Eine unvergleichliche Erfahrung
Jedes Jahr kann unter anderem auch eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern des Otto-von-Taube-Gymnasiums Gauting (OvTG) von den großartigen Angeboten des Seminars profitieren.
Mit großer Freude nahmen 22 Schülerinnen und Schüler der Q12 am OvTG ihre Zertifikate für die Teilnahme am dreitägigen Elitenetzwerk-Seminar aus den Händen ihrer Schulleiterin Oberstudiendirektorin Wischnevsky entgegen. Das Seminar wurde dieses Mal nicht als Präsenzveranstaltung, sondern pandemiebedingt online durchgeführt.
Die Schülerinnen und Schüler nahmen während des Seminars an Trainingsblöcken beispielsweise zu Kommunikations- und Gesprächsführungstechniken, Zeit- und Selbstmanagement oder Präsentationstechniken teil. Begeistert berichteten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer über die sehr interessante und lehrreiche Veranstaltung.
Text: Geschäftsstelle des Elitenetzwerks Bayern