MWP-Alumnus Dr. Ludwig Lenzgeiger, Referent im Leitungsstab der Staatskanzlei, hatte die Stipendiatinnen und Stipendiaten im Rahmen der Reihe „Alumni öffnen Türen“ in das beeindruckende Gebäude am Franz-Josef-Strauß-Ring 1 eingeladen. Nach einer eindrucksvollen Führung – von der Orangerie über den Kabinettssaal bis hin zum Kuppelsaal – erhielten die Teilnehmenden nicht nur einen architektonischen Einblick, sondern auch ein lebendiges Bild vom politischen Alltag im Herzen der bayerischen Landespolitik.
Im anschließenden Gespräch berichtete Ludwig Lenzgeiger anschaulich von seiner Arbeit im Leitungsstab und den vielfältigen Aufgaben, die die tägliche politische Entscheidungsfindung begleiten – von der inhaltlichen Vorbereitung über Abstimmungsprozesse bis hin zur Bedeutung von Kommunikation und Teamarbeit. Unterstützt wurde er dabei von Maja Sophie Klimaschewski, Alumna der Studienstiftung des deutschen Volkes und persönliche Referentin des Bayerischen Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder, die ebenfalls wertvolle Einblicke in ihren beruflichen Alltag und ihre Erfahrungen im Umfeld der politischen Führungsebene gab.
Unsere Stipendiatinnen und Stipendiaten nutzten die Gelegenheit, viele interessierte Fragen zu stellen und sich im direkten Austausch ein eigenes Bild von der Arbeit hinter den Kulissen der Staatskanzlei zu machen. Dabei entstand ein spannender Dialog über Verantwortungsbewusstsein, Entscheidungsprozesse und die Rolle wissenschaftlicher Perspektiven in der Politik.
Isabelle Bayreuther, Stipendiatin an der Universität Regensburg: „Neben den spannenden Erzählungen über die Geschichte der Staatskanzlei war für mich besonders das Gespräch mit Maja Sophie Klimaschewski und Dr. Ludwig Lenzgeiger bereichernd. Die beiden teilten uns ihre persönlichen Erfahrungen im Bewerbungsverfahren und in ihrem gegenwärtigen Arbeitsalltag mit, dank derer man sich nun ein besseres Bild von den Anforderungen machen kann. Gerade als Jurastudierende wurde man dadurch schnell für eine berufliche Laufbahn in der Staatskanzlei begeistert.“
„Aus dem Abend habe ich mitgenommen, dass der Beruf des Beamten durchaus sehr vielfältig sein kann und ‚Verwaltung‘ zwar nicht sonderlich attraktiv klingt, man aber dennoch an vielen tollen Aufgaben arbeitet - insbesondere, wenn man mit bekannten Personen des öffentlichen Lebens zusammenarbeitet. Was mich außerdem beeindruckt hat, war das enorme Arbeitsengagement unserer zwei Referenten sowie die Einblicke in die Arbeitszeiten und den Arbeits-/Tagesablauf von Markus Söder“, so Magnus Zenker, Stipendiat an der Hochschule München.
Ein großes Dankeschön an Dr. Ludwig Lenzgeiger und Maja Sophie Klimaschewski für ihre Zeit, Offenheit und den inspirierenden Austausch – ein Abend, der gezeigt hat, wie lebendig das Netzwerk des Max Weber-Programms ist und wie wertvoll der Kontakt zwischen Alumni und aktuellen Geförderten sein kann.
Sie möchten auch Ihre Türen öffnen?
Die Reihe „Alumni öffnen Türen“ lebt vom Engagement unserer Ehemaligen. Wenn Sie Lust haben, Ihr Arbeitsumfeld, Ihr Forschungsfeld oder Ihr Unternehmen für Stipendiatinnen und Stipendiaten zugänglich zu machen, freut sich das Alumni-Team des Max Weber-Programms über Ihre Nachricht. Jede geöffnete Tür ermöglicht neue Perspektiven und Begegnungen – und stärkt den Zusammenhalt unserer Alumni-Gemeinschaft.
Text: Mylène Wienrank und Svenja Üing, Max Weber-Team