Zurück zur Übersicht

Alumni öffnen Türen: Ein Abend in der Bayerischen Staatskanzlei

Wie sieht der Alltag in der Staatskanzlei aus? Wie werden politische Entscheidungen vorbereitet – und welche Rolle spielt Teamarbeit dabei?
Diese Fragen konnten Geförderte des Max Weber-Programms am Montag, den 27. Oktober, live und vor Ort in der Bayerischen Staatskanzlei stellen.

MWP-Alumnus Dr. Ludwig Lenzgei­ger, Re­ferent im Lei­tungsstab der Staatskanzlei, hatte die Sti­pen­dia­tin­nen und Sti­pen­dia­ten im Rahmen der Rei­he „Alumni öff­nen Tü­ren“ in das be­ein­dru­ckende Ge­bäu­de am Franz-Josef-Strauß-Ring 1 ein­gela­den. Nach einer ein­drucksvollen Füh­rung – von der Orangerie über den Ka­bi­nettssaal bis hin zum Kuppel­saal – er­hiel­ten die Teil­neh­menden nicht nur einen ar­chi­tek­toni­schen Ein­blick, son­dern auch ein le­ben­diges Bild vom poli­ti­schen All­tag im Her­zen der baye­ri­schen Lan­des­poli­tik.

Im an­schließenden Ge­spräch be­rich­tete Ludwig Lenzgei­ger an­schaulich von sei­ner Ar­beit im Lei­tungsstab und den viel­fälti­gen Auf­ga­ben, die die tägli­che poli­ti­sche Ent­scheidungs­fin­dung be­glei­ten – von der in­halt­li­chen Vor­be­rei­tung über Ab­stimmungs­prozesse bis hin zur Be­deu­tung von Kommu­nika­tion und Teamar­beit. Un­ter­stützt wur­de er dabei von Maja So­phie Kli­ma­schewski, Alumna der Stu­dien­stif­tung des deut­schen Vol­kes und per­sön­liche Re­ferentin des Bay­eri­schen Mi­nis­ter­prä­si­den­ten Dr. Mar­kus Söder, die ebenfalls wertvolle Ein­bli­cke in ihren be­rufli­chen All­tag und ihre Er­fah­run­gen im Um­feld der poli­ti­schen Füh­rungsebe­ne gab.

Un­sere Sti­pen­dia­tin­nen und Sti­pen­dia­ten nutz­ten die Ge­le­gen­heit, viele inte­res­sierte Fra­gen zu stel­len und sich im di­rek­ten Aus­tausch ein eige­nes Bild von der Ar­beit hin­ter den Ku­lissen der Staatskanzlei zu ma­chen. Da­bei ent­stand ein spannen­der Dia­log über Ver­ant­wor­tungsbe­wusstsein, Ent­scheidungspro­zesse und die Rolle wis­sen­schaftli­cher Per­spek­tiven in der Poli­tik. 

Isa­belle Bay­reuther, Sti­pen­dia­tin an der Uni­versi­tät Re­gensburg: „Ne­ben den spannen­den Er­zäh­lun­gen über die Ge­schichte der Staatskanzlei war für mich be­son­ders das Ge­spräch mit Maja So­phie Kli­ma­schewski und Dr. Ludwig Lenzgei­ger be­rei­chernd. Die bei­den teil­ten uns ihre per­sön­li­chen Er­fah­run­gen im Be­wer­bungsver­fah­ren und in ih­rem ge­gen­wär­tigen Ar­beitsalltag mit, dank derer man sich nun ein bes­seres Bild von den An­for­de­run­gen ma­chen kann. Ge­rade als Jura­stu­die­ren­de wur­de man dadurch schnell für eine be­rufli­che Laufbahn in der Staatskanzlei be­geis­tert.“

„Aus dem Abend habe ich mit­ge­no­mmen, dass der Be­ruf des Be­am­ten durchaus sehr viel­fältig sein kann und ‚Verwal­tung‘ zwar nicht son­der­lich at­trak­tiv klingt, man aber den­noch an vie­len tol­len Auf­ga­ben ar­bei­tet - ins­be­son­dere, wenn man mit bekannten Per­so­nen des öf­fent­li­chen Le­bens zu­sammen­ar­bei­tet. Was mich au­ßer­dem be­ein­druckt hat, war das enorme Ar­beitsen­ga­ge­ment unse­rer zwei Re­ferenten so­wie die Ein­bli­cke in die Ar­beitszei­ten und den Ar­beits-/Tagesab­lauf von Mar­kus Söder“, so Magnus Zen­ker, Sti­pen­diat an der Hochschu­le München. 

Ein gro­ßes Dan­ke­schön an Dr. Ludwig Lenzgei­ger und Maja So­phie Kli­ma­schewski für ihre Zeit, Of­fen­heit und den inspi­rie­ren­den Aus­tausch – ein Abend, der ge­zeigt hat, wie le­ben­dig das Netzwerk des Max We­ber-Programms ist und wie wertvoll der Kon­takt zwi­schen Alumni und aktu­ellen Ge­för­der­ten sein kann.

Sie möchten auch Ihre Türen öffnen?

Die Rei­he „Alumni öff­nen Tü­ren“ lebt vom En­ga­ge­ment unse­rer Ehemali­gen. Wenn Sie Lust ha­ben, Ihr Ar­beitsum­feld, Ihr For­schungs­feld oder Ihr Un­ter­neh­men für Sti­pen­dia­tin­nen und Sti­pen­dia­ten zu­gänglich zu ma­chen, freut sich das Alumni-Team des Max Weber-Programms über Ihre Nachricht. Jede ge­öff­nete Tür er­mög­licht neue Per­spek­tiven und Be­geg­nun­gen – und stärkt den Zu­sammen­halt unse­rer Alumni-Ge­meinschaft.

Text: Mylène Wienrank und Svenja Üing, Max Weber-Team