Kulturwissenschaften des Vorderen Orients
Bis in die 1990er-Jahre sahen sich die orientalistischen Disziplinen häufig mit dem Vorwurf mangelnden Gegenwarts- und Praxisbezugs konfrontiert. Dieses Bild hat sich grundlegend gewandelt. Mittlerweile stehen aktuelle Problem- und Konfliktfelder (z. B. Islamismus) so sehr im Fokus, dass deren historische Wurzeln, aber auch der kulturelle Reichtum der islamisch geprägten Kulturen aus dem Blick zu geraten drohten. Solchen reduktionistischen Tendenzen arbeitet der Elitestudiengang „Kulturwissenschaften des Vorderen Orients“ dezidiert entgegen.
Der Elitestudiengang in der Übersicht
Abschlussart | Master of Arts |
Studiendauer | Vier Semester |
Studienorte | Bamberg, Erlangen |
Zugangsvoraussetzungen | Bachelor-Abschluss in einem geistes- oder kulturwissenschaftlichen Fach; Arabisch-, Persisch-, Türkisch- oder Hebräischkenntnisse (Niveau B2) |
Unterrichtssprache | Deutsch oder Englisch |
Bewerbungsfrist | 7. Februar, 7. August Hier geht es zur Bewerbung |
Studienbeginn | Winter- und Sommersemester |
Leitung | Prof. Dr. Lorenz Korn |
Organisation | Dr. Schayan Gharevi E-Mail an die Koordinatorin senden |
Weitere Informationen | Webpräsenz Kulturwissenschaften des Vorderen Orients |
Transkulturelle Verflechtungen islamisch geprägter Kulturen
Die Hauptphilologien des Vorderen Orients (Arabisch, Persisch, Türkisch und Hebräisch) dienen als Basis für die Erforschung von Vielfalt und kulturellem Wandel der Region. Die beteiligten geistes- und kulturwissenschaftlichen Disziplinen und die Studienstruktur machen einen transdisziplinären und transkulturellen Ansatz möglich, der über die vorgegebenen Sprachgrenzen und inhaltlichen Fokussierungen der jeweiligen Einzeldisziplinen hinausgeht. Dabei werden die Verflechtungen der diversen islamisch geprägten Kulturen untereinander sowie mit den Minderheitskulturen als ein historisches Langzeitphänomen intensiv untersucht.
Die Studierenden erwartet eine forschungsbezogene Herangehensweise und beste Studienbedingungen. Sie profitieren nicht nur von der ausgezeichneten Betreuungssituation, sondern auch vom umfassenden und innovativen Konzept dieses Studiengangs: interdisziplinäre Themenseminare, Einbindung von Gastdozierenden aus international renommierten Forschungseinrichtungen, Workshops und der Erwerb von Soft Skills bereiten unsere Absolventinnen und Absolventen optimal auf eine Promotion vor. Die Präsentation erster Forschungsergebnisse auf Fachkongressen wird aktiv unterstützt.
Eine Ausbildung für den internationalen Wissenschaftsdiskurs
Der Master-Studiengang bietet überdurchschnittlich motivierten Studierenden mit großer intellektueller Neugier und Offenheit ein anspruchsvolles und attraktives Programm. Im Mittelpunkt stehen die gezielte Ausbildung von Fachkompetenzen, die Erschließung und Analyse größerer kulturwissenschaftlicher Zusammenhänge und die Fähigkeit, eigene Positionen entwickeln und hinterfragen zu können.
Ein interdisziplinärer Studiengang mit einer curricularen Verschränkung von neun Orientfächern ist deutschlandweit einzigartig. Hier werden umfassende Kompetenzen erworben, ohne dass die persönlichen Interessenschwerpunkte zu kurz kommen.
Prof. Dr. Lorenz Korn
Damit werden exzellente Voraussetzungen für eigenständiges wissenschaftliches Arbeiten geschaffen. Unsere Absolventinnen und Absolventen können aktiv am internationalen Wissenschaftsdiskurs mitwirken – sei es in der Forschung oder in einer wissenschaftsnahen Stiftung.
Aus dem Elitestudiengang
Im Politischen Archiv
Die Studierenden des Elitestudiengangs „Kulturwissenschaften des Vorderen Orients“ besucht das Politische Archiv des Auswärtigen Amtes in Berlin.
Orientwissenschaften in Paris
Studierende besuchten zahleiche Forschungseinrichtungen und Bibliotheken in Paris.
Einblicke in die Forschungsarbeit
Türkische Enzyklopädien
Lale Diklitas befasst sich in ihrer Masterarbeit mit türkischen Enzyklopädie-Projekten der 1940er Jahren, die erhebliche öffentliche Diskussionen hervorriefen.
Reisende in und aus dem Orient und ihre Literatur
Jedes Sommersemester organisieren die Studierenden des Elitestudiengangs „Kulturwissenschaften des Vorderen Orients“ einen Workshop mit internationalen Gästen.
Die weibliche Stimme im ägyptischen Roman
Safinaz Saad studiert in Bamberg den Elitestudiengang Kulturwissenschaften des Vorderen Orients. Ihren Forschungsschwerpunkt setzt sie auf die ägyptische Literatur und die Werke ägyptischer Schriftstellerinnen.