Das Max Weber-Programm wurde im Oktober 2005 gegründet und ist zwischenzeitlich auf rund 1.900 Stipendiatinnen und Stipendiaten angewachsen. Jedes Jahr können 400 Stipendiatinnen und Stipendiaten neu aufgenommen werden.
Zwei Wege führen in das Max Weber-Programm: ein sehr gutes (Fach-) Abitur oder exzellente Studienleistungen. Über die Prüfung beim Ministerialbeauftragten (MB-Prüfung), die in Bayern kurz nach dem Abitur abgenommen wird, können jährlich 200 Abiturientinnen und Abiturienten von bayerischen Schulen in die Förderung gelangen. Der zweite Zugang erfolgt aus dem Studium heraus. Pro Jahr können 200 Studierende an bayerischen Hochschulen im Rahmen von Auswahlseminaren aufgenommen werden. Für Studierende aus dem doppelten Abiturjahrgang 2011 standen in den Jahren 2012-2014 200 zusätzliche Förderplätze zur Verfügung.